Checkliste zur Materialflussplanung

Checkliste: Wie gut ist Ihre Materialflussplanung?

Materialfluss und Routenzüge im Check

Checklisten-Download: Materialflussplanung

Ein optimal geplanter Materialfluss ist entscheidend für eine zuverlässige Produktion. Durch immer komplexer werdende Produkte, wird dies jedoch zu einer immer größeren Herausforderung.

Wissen Sie, wo noch Optimierungs-Potenzial in Ihrer Materialflussplanung liegt?

Laden Sie sich unsere Checkliste herunter und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Situation bei Ihnen vor Ort:


Hier Checkliste herunterladen!
Checkliste Materiallfussplanung Materialfluss Routenzugplanung

Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen der Checkliste! Vereinbaren Sie hier einen kostenfreien, unverbindlichen Termin zur Erstberatung mit einem unserer Experten: >>Termin vereinbaren

Ihr nächster Schritt: Digitalisierung der Logistikabläufe

Jede Produktion kann nur effizient funktionieren, wenn Material zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Aufgrund der gestiegenen Komplexität der produzierten Güter, ist eine Planung des Materialflusses aber immer komplexer. Die Realisierung eines effizienten Warenflusses immer aufwändiger. So setzen viele Unternehmen verstärkt Software zur Planung der Logistik ein.

Mit der Software ipolog können Sie Ihren Materialfluss einfach und effektiv planen und sich das Geplante in 3D anzeigen lassen. Per Knopfdruck simulieren Sie Ihre Logistik und sehen sofort, wo Engpässe beim Einsatz der Routenzüge sind. Sie können schnell und einfach verschiedene Routen, Taktungen und Ladungsträger ausprobieren und vergleichen.


Sie wollen Ihre Materialflussplanung grundsätzlich optimieren?

Haben Sie sich dabei schon überlegt, wie gebündelte Warenströme in der Materialflussplanung berücksichtigt werden können oder welche Auswirkungen das auf Ihre Logistikplanung hat?

Dann sehen Sie sich doch unser Webinar an zum Thema "Materialströme bündeln - Sequenzen und Warenkörbe einfach geplant". Erahren Sie hier mehr zum Thema Bündelung von Warenströmen. Außerdem zeigen wir Ihnen Möglichkeiten zur Ergebnisanalyse und Erfassung von Optimierungspotenzial.

Zum Webinar: Materialströme bündeln

Materialflussplanung - Was bringt die Optimierung?

Steigende Personalkosten, Fachkräftemangel und komplexer werdende Kundenwünsche sind Realität. Sind Ihnen folgende Herausforderungen bestens bekannt?
  • Ganzheitliche Planung auch bei großer Komplexität

    Viele Fabriken sind von hoher Komplexität geprägt. Materialflusssysteme zu verknüpfen wird hier zur echten Sisyphusarbeit. Software gestütztes Planen mit Hilfe von Algorithmen lässt wieder aufatmen. Für einen Informationsfluss ohne Störung.

  • Weniger Planungsaufwand

    Der Planungsaufwand für den Materialfluss ist groß – vor allem wenn verschieden Transportmittel eingesetzt werden (Routenzüge, Stapler, AGVs) und das Produktionsprogramm komplex ist und oft wechselt. Eine Software spart jede Menge Zeit und Nerven, da Aktualisierungen automatisiert erfolgen und einzelne Dateien nicht händisch angepasst werden müssen.

  • Materialfluss vorab simulieren & visualisieren

    Mit Software können komplexe Prozesse auf Knopfdruck simuliert und in 3D visualisiert werden. Das erleichtert die Validierung der Prozesse. Die meisten digitalen Tools bieten integrierte Diagramme und Analysemethoden (wie das Sankey Diagramm) zur Bewertung des Warenflusses.

Eine softwaregestützte Materialflussanalyse bzw. Materialflusssimulation ermöglicht eine transparente, automatisierte Routenzugplanung mit direkten Ergebnissen wie Routenzugbedarf, Mitarbeiterbedarf, Transportvorgänge pro Tag, Transportwege und Prozesszeiten. Mit Hilfe von Software werden Ihre Fördertechnik bzw. Direkttransporte analysiert und optimiert – ganz gleich, ob es sich dabei um Gabelstapler, Routenzüge oder ein fahrerloses Transportsystem handelt.
Möchten Sie gleich mit der Optimierung Ihrer kompletten Logistikprozesse beginnen? Machen Sie jetzt den ersten Schritt mit ipolog.

Das könnte Sie auch interessieren

Produktionsplanung mit der Software ipolog

Produktionsplanung

Erfahren Sie, wie Sie ideale Rahmenbedingungen schaffen, um Ihr Produktportfolio mit Stückzahl und Varianten möglichst effizient zu produzieren.
Zur Produktionsplanung
Logistikplanung mit der Software ipolog

Logistikplanung

Stellen Sie sicher, dass die richtigen Teile am richtigen Ort zur richtigen Zeit in der richtigen Menge im optimalen Ressourcenbedarf bereitgestellt werden.

Zur Logistikplanung
Montageplanung mit der Software ipolog

Montageplanung

Erfahren Sie, wie Sie die Herausforderung, sehr unterschiedliche Arbeitsinhalte von Takt zu Takt auf eine hohe Auslastung zu optimieren, meistern können. 

Zur Montageplanung

Ihr Ansprechpartner

ipolog Kontakt - Florian Sacu

Newsletter abonnieren!

Gratis Webinare - Brandheiße News - Tolle Events

Unsere Webinare

Image

Kostenfreie Webinare!
Wir haben viele Webinare rund um das Thema Montage- und Logistikplanung!