Digitale Logistikplanung – bringen Sie Ihre Intralogistik auf das nächste Level!
Sie und Ihre Intralogistik stehen vor großen Herausforderungen: Steigende Variantenvielfalt, kleine Stückzahlen sowie Preis- und Kostendruck machen die Planung und Steuerung Ihrer internen Logistik kompliziert und aufwändig. Der manuelle Aufwand ist enorm und die internen Abstimmungsprozesse langwierig. Wir kennen das und wissen aus eigener Erfahrung, dass die Komplexität in Produktion und Logistik ohne Digitalisierung jetzt und vor allem zukünftig kaum mehr zu meistern ist.
Sie wollen nicht tatenlos zusehen und wollen Ihre Wertschöpfungskette jetzt optimieren? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Wir sind davon überzeugt, dass Sie durch die Digitalisierung Ihrer Logistikprozesse Ihre internen Funktionsbereiche optimal verknüpfen können und so Transparenz vom Wareneingang bis zum Warenausgang schaffen. Das sind die optimalen Grundvoraussetzungen für eine effiziente Logistikplanung und die Basis einer reibungslosen Intralogistik.
Auf dem Weg zur Digitalisierung unterstützt Sie unsere »Logistiksoftware ipolog. Mit Hilfe unserer Experten und unserer Logistikplanungs-Software steigern und verbessern wir die Leistungsfähigkeit Ihrer Logistik – Schritt für Schritt. Mit ipolog haben Sie ein mächtiges Tool in der Hand, um Ihre logistischen Systeme optimal und effizient zu gestalten und zu beurteilen. Bringen Sie jetzt Transparenz in Ihre Logistikprozesse, verbessern Ihre Auslastung und sorgen für einen reibungslosen Materialfluss. Investieren Sie jetzt in eine digitale Logistiklösung.
Digitalisierte Logistikplanung als Lösung für Ihre Herausforderungen
Eine flexible und reibungslose Logistik ist die Basis für eine optimal funktionierende Fabrik. Um das zu gewährleisten gilt es, Kostentreiber wie Mitarbeiter, Lagerflächen und Betriebsmittel optimal einzusetzen. Im Rahmen der Logistikplanung muss die Effizienz, Flexibilität und Versorgungsicherheit Ihrer Logistikanlage gewährleistet werden. Komplexitätstreiber wie Variantenvielfalt und immer geringere Stückzahlen machen diese Aufgabe nicht leichter.
Stehen Sie bei der Optimierung Ihrer internen Logistik auch vor folgenden Herausforderungen?
Volatile Märkte führen zu ungenauen Prognosen
Schwankende Märkte machen eine zuverlässige Prognose fast unmöglich. Um dem entgegen treten zu können müssten Sie Ihre logistische Planung von der Anlieferung und Kommissionierung über den Materialtransport bis zur Endmontage jederzeit dynamisch anpassen können. Manuell undenkbar! ipolog ermöglicht Ihnen die Anpassung Ihrer Materialflussplanung auf Knopfdruck, um schnell auf Schwankungen zu reagieren.
Individualisierte Produkte brauchen flexible Prozesse
Der Trend geht zur Losgröße 1. Diese Entwicklung schafft viel Unruhe in den innerbetrieblichen Geschäftsprozessen: Die Kommissionierung wird komplexer, die Lagerlogistik unübersichtlich und der Warentransport aufgrund der steigenden Anzahl an kleinen Warenkörben ineffizient. Durch die nicht mehr zu überblickenden Logistikprozesse bleiben Engpässe bestehen und Optimierungspotenziale unentdeckt. Mit digitaler Logistikplanung schaffen Sie Transparenz und behalten den Durchblick. Mit unserer Logistiksoftware ipolog planen Sie kinderleicht und schnell die benötigten Ressourcen, je nach Produktionsprogramm und können z.B. die Durchlaufzeit gezielt optimieren.
Erwartete Kosteneinsparungen & Zeitdruck
Kürzere Planungszyklen, komplexer werdende Produkte und steigender Kostendruck rauben auch Ihnen den Schlaf? Ihre Kennzahlen sinken in den Keller? Sie hinken mit Prozessoptimierungen immer einen Schritt hinterher? Das ist nicht verwunderlich, denn mit den gängigen Tools sind diese Herausforderung nicht zu meistern. Durch Digitalisierung Ihrer Logistikprozesse schaffen Sie Transparenz über Transportkosten, gewinnen einen Überblick über innerbetriebliche Kennzahlen und können Engpässe aufdecken und verbessern. Holen Sie sich mit unserer Software ipolog digitale Unterstützung und schaffen so Prozesssicherheit und werden Sie Herr über Ihren innerbetrieblichen Materialfluss.
Unübersichtliche interne Abläufe und fehlende Transparenz
Viele Köche verderben auch bei Ihnen den Brei? Bei Ihrer Logistikplanung müssen unzählige Dokumente angepasst werden und viele Spezialisten aus unterschiedlichen Abteilungen müssen die Planung absegnen? Das dauert und ist obendrein für fachfremde Kollegen kaum nachvollziehbar! Ihr Ziel ist es, den Aufwand zu reduzieren und Transparenz über Abteilungsgrenzen hinweg zu schaffen? Das ist nur durch Digitalisierung Ihrer Intralogistik möglich. In der Software ipolog schafft die Integration aller Informationen in das Tool Transparenz und ermöglicht ein partnerschaftliches Arbeiten und nachhaltige Verbesserung der Abläufe.
Potenziale durch Softwareunterstützung aufdecken
Dynamische und zeitversetzte Bedarfs- und Anliefer-Schwankungen sind mit linearen Rechenansätzen - wie beispielsweise oft in Excel angewendet – kaum steuerbar. Durch die Software ipolog prüfen Sie durch Simulation und Visulisierung Ihre Logistikstrategie und erlangen so Prozesssicherheit. Die Planungsqualität steigt, da Engpässe in kritischen Zeitfenstern schneller entdeckt werden, Transportkosten sind genauer bestimmbar und die komplette Lieferkette (Wareneingang, Kommissionierung, Lagerhaltung, Warenfluss und Materialbereitstellung) kann ganzheitlich dargestellt und visualisiert werden. Beurteilungen der Logistikstrategien können somit schnell und einfach getroffen sowie mit einem Schritt verglichen werden. So gewinnen Sie den Überblick über Ihre Logistikprozesse, können gezielt Handlungsempfehlungen aussprechen und mit Kennzahlen (wie bspw. Durchlaufzeiten) untermauern. Steigern Sie auch über Abteilungsgrenzen hinweg Ihre Leistungsfähigkeit.
Mit der Integration aller Daten in einem Tool kommen Sie in den Genuss einer Plattform, auf der alle Ihre Spezialisten partnerschaftlich zusammenarbeiten können und schaffen so Akzeptanz. Lagerlogistik, Warenfluss und fahrerlose Transportsysteme werden nicht in einzelnen Dokumenten und Arbeitsabläufen geplant, sondern ganzheitlich in einer Software. Werden Sie Herr über die Vielzahl an Dokumenten, bündeln Sie alle Informationen an einer Stelle und schaffen so ein einheitliches Konzept Ihrer Lieferkette. Das Verständnis für das große Ganze Ihrer innerbetrieblichen Logistikprozesse wird so zunehmen und Optimierungspotenziale über die komplette Supply Chain werden sichtbar. Nehmen Sie sich jetzt der Prozessoptimierung Ihrer Lieferkette an und verkürzen Sie mit Ihren Spezialisten gemeinsam den „Time-to-Market“.

Diese Vorteile hat eine Prozessoptimierung in ipolog
Unsere Logistiksoftware ipolog bietet Ihnen einen großen Funktionsumfang und unterstützt dadurch (fast) alle Bereiche der Logistikplanung. Von der »Routenzugplanung bis zur »Lageroptimierung, die ganze Logistik wird unter die Lupe genommen. Kein anderes Tool am Markt bietet Ihnen diesen allumfassenden Funktionsumfang wie ipolog. Des Weiteren bietet ipolog ein einfaches und intuitiv zu bedienendes User-Interface und einen strukturierten Workflow, wodurch Übersicht im Planungsverlauf geboten wird und Planer abgeholt werden.
Hier sehen Sie die Vorteile einer digitalisierten Optimierung der Logistikprozesse im Überblick:
Alles Prozesse im Blick
Prozessoptimierung funktioniert nur, wenn man die Lieferketten, Lager, Anlieferung, Abläufe der Mitarbeiter ganzheitlich bewerten kann. Mit der Software ipolog planen Sie systematisch Ihre Logistikprozesse, integrieren dabei alle Bereiche und simulieren und visualisieren die Schnittstellen und Abläufe.
Dynamische Werte statt Durchschnittswerte
Die Software ipolog berechnet den Warenfluss dynamisch und nicht anhand von Durchschnittswerten. Line-Back werden vom Produktionsprogramm ausgehend Anforderungen und Abläufe definiert und eine Prozessanalyse durchgeführt.
3D-Visualisierung
In ipolog erstellen wir den digitalen Zwilling Ihrer Logistikprozesse. Auf dieser Basis können Ihre Prozesse in 3D visualisiert und somit für jedermann anschaulich dargestellt werden. 3D-Visualisierungen helfen bei der Analyse, um kritische Schnittstellen, schlechte Abläufe und unbeabsichtigte Veränderungen schnell und effizient zu erkennen und Nachteile beseitigen.
Varianten vergleichen und Anpassungen auf Knopfdruck
Wenn Sie alle Daten in ipolog integriert haben, können Sie unterschiedliche Szenarien vergleichen und Beurteilen, sowie Anpassungen ihrer Prozesse und Ressourcen auf Knopfdruck vornehmen. Keine Anpassungen in unzähligen Dokumenten mehr. Schnell und sicher unterschiedliche Ideen testen und Auswirkungen vergleichen. Verbessern Sie jetzt Ihre Planungszeiten.
Eine gemeinsame Software – ein gemeinsames Konzept! Schluss mit „Klein Klein“!
Eine Wertschöpfungs-Einheit statt Analyse und Optimierung von Teilprozessen. Durchgängigkeit und Transparenz bei Ihrer Logistikplanung wird durch ein gemeinsames Digitalisierungs-Werkzeug endlich Realität – alle ziehen an einem Strang!
Leichte und intuitive Handhabung
Schluss mit den vielen Tools! Gemeinsam arbeiten Experten in einem Tool an der Optimierung Ihrer Intralogistik.
Fahrerlose Transportsysteme, Routenzüge, Stapler: Schluss mit Leerfahrten
Durch die dynamische Line-Back-Berechnung wird aufgedeckt, in welchen Zeitfenstern Transportmittel schlecht und ineffizient eingesetzt sind. Eine Digitalisierung in ipolog ermöglicht einen abgestimmten Einsatz ihrer Transportmittel. Heben Sie jetzt Ihre Potenziale!
Endlich Platz und Effizienz im Lager
Fläche ist Geld! Mit ipolog planen Sie ihre Lagerlogistik mit Methode. Eine auf die Auftragslage abgestimmte Kommissionierung ermöglicht einen effizienten Einsatz Ihrer wertvollen Lagerflächen. Die Belegung von Regalfächern kann im Zuge einer »Regalplanung optimiert werden. So haben Sie immer genug Platz für neue Anlieferungen. Verschmelzen Sie Wareneingang und Lager zu einer Einheit!
Digitalisierung Ihrer Logistikprozesse – in nur fünf Schritten:
1. Ist-Analyse und Aufbereitung der Planungsgrundlagen
Daten ermitteln und integrieren (Ressourcen, Prozess und Zeitbausteine, Schichtplan, Teiledaten, Produktionsdaten, Excel-Tabellen)
2. Abbildung des Layouts
Mit Ihrem Layout legen wir die Basis für die Planung aller Bereiche: Vom Lager bis zur Produktion.
3. Modellierung der Materialflüsse und Zuweisung der Teile
Abbildung der Logistikprozesse als Digitaler Zwilling. Dadurch kann Ihre Intralogistik anhand einer digitalen Realität optimiert werden.
4. Ressourcenbedarfs wird berechnet
Mit den in die Software integrierten Informationen zu Aufwänden, Auslastungen, Anforderungen und Informationen zu fahrerlosen Transportsystemen, Routenzügen und Staplern wird der tagesaktuelle Ressourcenbedarf Ihrer Logistik ermittelt
5. Kosten und Personaleinsatz auswerten
Kosten von Mitarbeitern und Transportmitteln automatisiert berechnen und senken. Alle Kennzahlen auf einen Blick.
Doch damit ist nicht Schluss! Was ipolog noch kann:
Nach der Logistikplanung geht es weiter! Sie haben weiterhin die Möglichkeit, Ihre Montage zu analysieren und optimal mit der Logistik zu verzahnen. Die digitale »Montageplanung in ipolog in Kombination mit einer darauf abgestimmten »Materialflussplanung liefert Ihnen entscheidende Wettbewerbsvorteile.
Wir kooperieren mit verschiedenen Logistikdienstleistern, Logistikberatern und Planungsbüros. So bieten wir Ihnen eine durch einen Experten unseres Vertrauens begleitete Logistikoptimierung in ipolog. Im Rahmen einer Logistikberatung wird durch eine Prozessanalyse in ipolog noch nicht ausgeschöpftes Potenzial entdeckt und gehoben. Eine Rund-Um-Betreuung für eine verbesserte Wertschöpfungskette.
Das könnte Sie auch interessieren

Lagerplanung
Nutzen Sie Ihren Platz so effektiv wie möglich und verwalten Sie Ihre Lagerbestände optimal! Mit ipolog liegt der Fokus auf einer maximalen Versorgungssicherheit bei minimalen Kosten.

Materialbereitstellung
Stellen Sie mit der Software ipolog sicher, dass die benötigten Teile möglichst perfekt am Verbauort zur Verfügung stehen.

Materialflussplanung
Finden und lösen Sie ganz einfach Ihre Engpässe, optimieren Ihren Materialfluss und stellen eine effiziente Versorgung sicher.
Newsletter abonnieren!
Gratis Webinare - Brandheiße News - Tolle Events
Webinar Logistikplanung:

Logistik-Webinar:
In 5 Schritten von der Idee zur optimalen Logistik.