Harmonisieren Sie Ihre Fertigung mit einer intelligenten Software
Wichtige Kennzahlen wie HPV (hours per vehicle) und Kapitalbindung gilt es kontinuierlich zu senken. Dafür muss die Montage optimal ausgetaktet und jeder Mitarbeiter effizient eingesetzt sein. Bestände im Lager oder in der Produktion müssen soweit reduziert werden, dass immer versorgt werden kann, aber nichts zu viel oder zu lange herumsteht.
In der Logistik sollen stetig die Kosten gesenkt werden und gleichzeitig neue Konzepte („Staplerlose Fabrik“, „Warenkorb“, „Carset“, uvm.) konsequent umgesetzt werden. Das „Schwimmen“ der Montage-Mitarbeiter sorgt in Multi-Produkt-Linien jeden Tag neu für spannende Überraschungen, die nur mit digitaler Unterstützung beherrschbar sind.
Mit unserer Software ipolog können Sie Ihre komplexe Realität von morgen in Produktion und Logistik bereits heute simulieren und optimieren. Dadurch gewinnen Sie wertvolle Zeit, sich rechtzeitig auf die Veränderungen einzustellen und effizient zu arbeiten.

Genießen Sie eine stressfreie Produktionsplanung … und lächeln Sie!
Die Automobil-Hersteller haben eine gigantische Variantenvielfalt durch immer weiter steigende Auswahlmöglichkeiten des Endverbrauchers zu meistern. Stetig steigender Platzbedarf für die Materialbereitstellung an der Linie führen zu höheren Ansprüchen an die Logistikkonzepte (JIS, Carset, Warenkorb, etc.). Mit ipolog visualisieren Sie sämtliche Materialbereitstellungs-Varianten direkt im 3D-Fabriklayout.
Ausschließlich auftragsbezogene Fertigung führt zu täglich variierenden Produktionsprogrammen. Mit ipolog können Sie jedes konkrete Fahrzeug mit Code-Regeln simulieren.
Saisonale Stückzahl-Schwankungen bei vielen Fahrzeugtypen (bspw. Cabrio, Wohnmobile, etc.) und geopolitische Einflüsse führen vermehrt zu Mixmodel-Linien, um durch sich ggs. egalisierende Prozesszeiten eine gute Mitarbeiter-Auslastung realisieren zu können. Mit ipolog können Sie die konkrete Mitarbeiter-Auslastung und -Laufwege simulieren sowie die ideale Materialbereitstellung im Voraus aufzeigen.
Durch die hohen Tages-Stückzahlen entstehen sehr kurze Taktzeiten für jeden einzelnen Mitarbeiter. Eine Automatisierung ist vielfach nicht möglich bzw. nicht wirtschaftlich, weshalb der manuellen Montage bei Automobilherstellern nach wie vor eine hohe Bedeutung in der Wertschöpfungskette beigemessen wird. Wirklich gute digitale Werkzeuge für eine ganzheitliche Planung und Optimierung werden dringend gebraucht. Mit ipolog haben Sie gleich einen ganzen Werkzeugkoffer für Aufbau und Nutzung des Digitalen Zwillings von Montage und Logistik.
Zahlreiche Automobilhersteller setzen bereits auf ipolog
Internationalisierung der Märkte führt zu immer mehr Auslandswerken, in denen hohe Produktivität und Qualität ebenfalls sichergestellt werden müssen. Mit ipolog schaffen Sie weltweite Standards und stellen allerorts ein hohes Niveau sicher, da „best practice“-Ansätze im digitalen Modell leichter verteilt und in der jeweiligen spezifischen Situation virtuell verprobt werden können.
Namhafte Automobilhersteller wie BMW, Daimler, Porsche, TESLA, VW und viele weitere vertrauen schon seit vielen Jahren auf den Digitalen Zwilling für Montage und Logistik in ipolog. Insbesondere die Optimierungsbereiche Materialbereitstellung, Montageplanung und Logistikplanung sind hier von großem Interesse.
Vertrauen Sie dem durchgängigen Ansatz von ipolog und optimieren Sie künftig Ihre Montage und Logistik noch ganzheitlicher! Wir bringen digital zusammen, was auch in der Realität nur gemeinsam funktioniert.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn noch Fragen offengeblieben sind!
Sicherlich war die zur Verfügung stehende Materialfläche auch bei Ihnen einmal nicht ausreichend und Sie mussten über Sequenzierung oder Warenkorb-Bildung nachdenken?
Wie wird Ihre Logistik noch zuverlässiger und gleichzeitig günstiger?
Welchen Vorteil bieten fahrerlose Transportfahrzeuge im Vergleich zu Routenzug oder Gabelstapler in der Bandversorgung?
Welche Auswirkungen auf Montage und Logistik ergeben sich aus den ständigen Änderungen im Produktionsprogramm?
Wie können Sie die Auslastung der Montagemitarbeiter erhöhen?
Sind in Zukunft flexible Produktionsformen (flexCell, Matrix, etc.) effizienter als die klassische Linie? Was ist für welchen Anwendungsfall und Produktmix die richtige Lösung?
Diese und weitere Fragen können Sie mit ipolog detailliert beantworten und im Szenarien-Vergleich gegenüberstellen.
Weitere Beiträge zum Thema

Montageplanung
Erfahren Sie, wie Sie die Herausforderung, sehr unterschiedliche Arbeitsinhalte von Takt zu Takt auf eine hohe Auslastung zu optimieren, meistern können.

Logistikplanung
Stellen Sie sicher, dass die richtigen Teile am richtigen Ort zur richtigen Zeit in der richtigen Menge im optimalen Ressourcenbedarf bereitgestellt werden.

Materialbereitstellung
Stellen Sie mit der Software ipolog sicher, dass die benötigten Teile möglichst perfekt am Verbauort zur Verfügung stehen.
Newsletter abonnieren!
Gratis Webinare - Brandheiße News - Tolle Events
Unsere Zertifizierung

Wir sind TISAX zertifiziert!
Uns ist Ihre Sicherheit wichtig. Deshalb haben wir uns einer TISAX-Zertifizierung unterzogen und diese erfolgreich durchlaufen.
Unsere Webinare

Kostenfreie Webinare!
Wir haben viele Webinare rund um das Thema Montage- und Logistikplanung!