Simulation des Materialflusses durch Simulationssoftware ipolog

Simulationssoftware für Materialfluss

Mit der Simulationssoftware ipolog Materialfluss darstellen und optimieren

Warum ist eine Materialflusssimulation so wichtig?

Die Optimierung des Materialflusses ist von entscheidender Bedeutung für eine effiziente Logistik und somit für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens. Dabei ist dies in der Praxis oft ein umfangreicher und aufwendiger Prozess, der viel Zeit und Planung erfordert und Wechselwirkungen von Produktion, Transporten, Fördertechnik und Lagerflächen berücksichtigt.

Einige Unternehmen setzen dabei oft noch auf Excel-gestützte Kalkulationen und manuelle Analysen. Doch immer komplexer werdende Produkte erschweren diesen Prozess zusätzlich. Stark verzweigte Transportflüsse und intransparente Informations- und Materialflüsse sind die Folge.

Darum greifen viele Planer mittlerweile auf eine Simulationssoftware zurück, mit der sich der Materialfluss in einer Produktionsumgebung visualisieren und analysieren lässt. Dadurch kann die Effizienz des Materialsflusses verbessert, lange Durchlaufzeiten und hohe Produktionskosten und mangelnde Transparenz und Flexibilität vermieden werden.


Darum ist der Einsatz einer Simulationssoftware für den Materialfluss sinnvoll:
  1. Schneller Entscheidungen treffen
  2. Sicherheit bei Investitionsentscheidungen
  3. Planung validieren und Produktion beschleunigen

Wie gut ist Ihr Materialfluss geplant?

Jetzt kostenfreie Checkliste downloaden und Ist-Stand aktualisieren.

Checkliste downloaden: Materialflussplanung

Mit der richtigen Simulationssoftware können Sie Ihre Montage- und Intralogistikkette optimieren und Gefahrenquellen frühzeitig erkennen. Aber was muss diese alles können, um tatsächlich eine Hilfe zu sein und nicht noch mehr Arbeit zu verursachen?

Vorteile einer softwaregestützten Simulation des Materialflusses

  • Weniger fehleranfällige Simulation

    Egal wie sorgfältig bei der Planung vorgegangen wird, es kommt immer wieder vor, dass eine Excel-Formel beim Kopieren gelöscht oder verändert wird. Mehrere Versionen einer Datei tauchen plötzlich auf, weil mehrere Personen daran gearbeitet haben und der Abgleich nicht funktioniert hat. Die Hardware wird aktualisiert und plötzlich funktionieren einzelne Funktionen nicht mehr oder das Know-How für die Neu-Programmierung fehlt.

  • Visuelle Darstellung des Materialflusses

    Durch die Möglichkeit der Darstellung der Daten in 2D oder 3D sehen Sie direkt auf einen Blick den Ablauf Ihres Materialflusses. Die Betrachtung verschiedener Simulationsmodelle erleichtern die Planung enorm.

  • Genauere Ergebnisse in verschiedenen Simulationsmodellen

    Durch die Nutzung von genauen Zahlen und nicht nur Durchschnittswerten und die softwaregestützte Analyse erhalten Sie Auswertungen, die wesentlich genauer, sicherer und transparenter sind.


Materialflusssimulation mit Software ipolog

ipolog ist eine Software zu Planung und Optimierung Ihrer Montage und Intralogistik. Wesentlicher Bestandteil ist die Simulation des Materialflusses. ipolog unterstützt Sie Schritt für Schritt bei der Materialflussoptimierung - egal ob Neuplanung, Feinplanung oder im laufenden Betrieb! Machen Sie Engpässe und Zusammenhänge transparent, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Produktion oder Montage sicherzustellen.

Eine gute Simulationssoftware für Materialfluss sollte einige wesentliche Funktionen bereitstellen. Zu den typischen Funktionen gehören:

  • Die Erstellung eines digitalen Zwillings, in der der Materialfluss visualisiert und analysiert werden kann

    Der noch vielleicht futuristisch anmutende Begriff „digitaler Zwilling“ ist die Abbildung der Daten Ihrer Produktion in einem digitalen System. Dieses erlaubt Ihnen, Szenarien vor deren Umsetzung zu testen und die Auswirkungen verschiedener Entscheidungen vorherzusagen. Die Simulationssoftware kann auch komplexe Prozesse auf Knopfdruck simulieren und in 3D visualisieren. Das erleichtert die Validierung der Prozesse. Die meisten digitalen Tools bieten integrierte Diagramme und Analysemethoden (wie das Sankey Diagramm) zur Bewertung des Warenflusses.

  • Die Berechnung von genauen Kennzahlen: Line-Back-Berechnung

    Die Menge der Daten, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen, wird immer umfangreicher und komplexer. Eine effiziente Planung ist mit reiner Tabellenkalkulation ohne digitale Hilfe kaum mehr möglich. Eine Simulationssoftware für den Materialfluss arbeitet dabei mit detaillierten Werten (keine Durchschnittswerte) als Planungsgrundlage und liefert damit viel genauere Planungsergebnisse.

  • Automatisierte Transportmittel- und Routenplanung

    Die Simulation des Materialflusses durch eine Software nutzt verschiedene Algorithmen, um schnell und transparent Ergebnisse wie Routenzugbedarf, Mitarbeiterbedarf, Transportvorgänge pro Tag, Transportwege und Prozesszeiten zu ermitteln und ermöglicht so eine automatisierte Transportmittelplanung. In der Software werden Ihre Transportaufträge simuliert, visualisiert (in 2D und 3D) und können daraufhin optimiert werden..

  • Prozesszeiten hinterlegen

    Prozesszeiten können in Standard-Logistikprozessen für tausende Teile auf einmal hinterlegt werden.


Materialfluss in 2D und 3D sehen

Realistische Planung der Supermarkt-Prozesse in ipolog.

Simulationssoftware für Materialfluss hilft bei der Bewertung der Ergebnisse

Schnelle und effiziente Berechnung von Materialflüssen mit der ipolog Software.



In welchen Phasen sollte eine Simulationssoftware eingesetzt werden?

Die simulationsgestützte Materialflussplanung ist jederzeit sinnvoll:

  1. Planungsphase
  2. Realisierungsphase
  3. Hochlauf- bzw. Produktionsphase (Betriebsphase)

Was bringt die Materialflussplanung mittels Software?

Die Nutzung einer Simulationssoftware für die Planung und Optimierung des Materialflusses ist ein großer Gewinn für die Produktivität, Transparenz und den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens. Die daraus resultierenden Vorteile erreichen in der Praxis schnell den Break Even Point und wiegen die Investitionskosten auf.
Die Sicherheit einer transparenten und weniger fehleranfälligen Planung, sowie die Zeit-Einsparung für die Mitarbeiter sind ein großer Produktivitäts-Faktor.
Die Anforderungen an Montage und Intralogistik werden in den kommenden Jahren nicht weniger werden. Produkte werden komplexer, Transportwege verzweigter und die Montage aufwendiger. Mit einer Simulationssoftware sind Sie optimal gerüstet, um auch zukünftigen Herausforderungen gelassen entgegenzublicken.

Haben Sie Interesse an der Software ipolog, wissen aber nicht richtig, ob diese auch in Ihrem Unternehmen einsetzbar ist? Wir helfen Ihnen gerne und besprechen Ihren individuellen Use Case einfach kurz und direkt.

Dazu hier einfach und unkompliziert Zeitslot buchen.

Starten Sie jetzt in eine entspannte Zukunft der Materialflussplanung.


Materialflussplanung mittels Software erleichtert die Berechnung

Stationen und Material gut im Blick in der ipolog Software - in 2D- und 3D-Darstellung.

Ein gut simulierter Materialfluss dank Simulationssoftware spart Zeit und Geld

Durch layoutbasierte Transportnetzwerke in ipolog Routen und Entfernungen analysieren und optimieren.


Eine gute Software kann Ihnen auf diesem Weg viel Arbeit abnehmen und unterstützt auch bei der täglichen Planung Ihrer Materialflüsse. Neugierig auf mehr? Dann lesen Sie hier, wie einfach eine optimale Materialflussplanung mit Softwareunterstützung realisiert werden kann.

Ihr Ansprechpartner

ipolog Kontakt - Matthias Kellermann
Matthias Kellermann

Fon: +49.7152.70010.77
Mail: matthias.kellermann@ipolog.ai

Newsletter abonnieren!

Gratis Webinare - Brandheiße News - Tolle Events


Das könnte Sie auch interessieren

Materialflussplanung mit der Software ipolog

Materialflussplanung

Finden und lösen Sie ganz einfach Ihre Engpässe, optimieren Ihren Materialfluss und stellen eine effiziente Versorgung sicher. 

Zur Materialflussplanung
ipolog für alle Einsatzbereiche

Unsere Einsatzbereiche

Individualisierung und steigende Komplexität machen vor keiner Branche halt. ipolog bietet jeder Branche Unterstützung bei der Digitalisierung von Montage- und Logistikprozessen – damit tagtäglich Prozesse und Ressourcen optimal aufeinander abgestimmt sind.

Einsatzbereiche ansehen
Materialbereitstellung planen mit der Software ipolog

Materialbereitstellung

Stellen Sie mit der Software ipolog sicher, dass die benötigten Teile möglichst perfekt am Verbauort zur Verfügung stehen.

Zur Materialbereitstellung