Details zum Webinar
Produzieren Sie große, komplexe Produkte mit hohen manuellen Anteilen? Stellen Sie sich bei der Planung Ihrer Serienmontage auch immer wieder folgende Fragen?
-Wie bekomme ich die Variantenvielfalt in den Griff? Stichwort: Losgröße 1!
-Wie stelle ich die Montage auf die kürzer werdenden Zyklen und die ständigen Produktwechsel ein?
-Wie gehe ich mit dem hohen Anteil manueller Tätigkeiten um? Stichwort: Demographie und Löhne!
-Wie kann der manuelle Aufwand bei der Planung und Optimierung der Montage reduziert werden? Stichwort: ebe = „excel based enterprise“!
Auch wir kennen das. Und genau mit diesen Themen setzen wir uns in unserem Webinar auseinander.
Nach dem Webinar wissen Sie:
- Welche Trends Sie für die Serienmontage von morgen gut im Auge behalten sollten
- Welche neuen Konzepte & Technologien sich für die Produktion komplexer Produkte durchsetzen werden
- Welche Alternativen es zur klassischen Linienproduktion gibt
- Wie digitale Modelle und digitale Planung die Serienmontage komplexer Produkte revolutionieren können
- Wie Sie sich auf die Serienmontage von morgen richtig vorbereiten und was die Grundlagen für eine digitale Transformation in der Produktion sind
Haben Sie bereits Fragen und möchten Sie individuelle Antworten? Dann vereinbaren Sie eine kostenlose Live-Web-Demo mit einem unserer ipolog Experten.
Webinar Aufzeichnung
Folien zum Webinar
Folien
Hier können Sie sich die zugehörigen Folien anschauen » Foliensatz downloaden
Mehr zu unseren Referenten
Guido Hüttemann - WZL RWTH Aachen:
Als Experten für das Thema "Montage der Zukunft" begrüßen wir Guido Hüttemann. Er ist Oberingenieur am WZL der RWTH Aachen sowie Centerleiter und Geschäftsführer der XL Assembly GmbH.
Tobias Herwig - ipolog GmbH:
Als Experte für Digitalisierung von Montage und Logistik berichtet Tobias Herwig. Er leitet Marketing und Vertrieb bei der ipolog GmbH und hostet den Podcast "Fabrik der Zukunft" auf LinkedIn.
Das könnte Sie auch interessieren


Flexible Zellenfertigung
Montage neu gedacht! Durch den Fokus auf die optimale Mitarbeiterauslastung können enorme Effizienzgewinne realisiert und Taktzeitfolgeverluste auf ein Minimum reduziert werden.


Montageplanung
Erfahren Sie, wie Sie die Herausforderung, sehr unterschiedliche Arbeitsinhalte von Takt zu Takt auf eine hohe Auslastung zu optimieren, meistern können.


Logistikplanung
Stellen Sie sicher, dass die richtigen Teile am richtigen Ort zur richtigen Zeit in der richtigen Menge im optimalen Ressourcenbedarf bereitgestellt werden.
Referent WZL RWTH Aachen


Guido Hüttemann | WZL RWTH Aachen
Fon: +49 241 80-20570
Mobil: +49 151 42103298
Mail: g.huettemann@wzl.rwth-aachen.de
Ihr Ansprechpartner


Florian Sacu
Fon: +49.7152.70010.44
Mobile: +49.151.52766944
Mail: florian.sacu@ipolog.ai
Unsere Webinare


Kostenfreie Webinare!
Wir haben viele Webinare rund um das Thema Montage- und Logistikplanung!