Produktionslogistik: Smarte Planung mit dem digitalen Zwilling

Planen und optimieren Sie Montage- und Logistikprozesse in einer integrierten Softwarelösung. Materialbereitstellung, Materialfluss, Heatmaps und 3D-Visualisierung machen Engpässe sichtbar, reduzieren Wege und ermöglichen datenbasierte Entscheidungen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Moderne Produktions-Planung verlangt integrierte Lösungen

Mit ipolog planen, visualisieren und simulieren Sie Ihre Produktions- und Logistikprozesse durchgängig in einem Tool. Vom ersten Layoutentwurf bis zum Produktionsstart behalten Sie den Überblick. Daten aus Stücklisten, Fertigungsaufträgen und Layouts fließen in ein zentrales Datenmodell.
Die digitale Planung macht es möglich: Alle Beteiligten sehen Abhängigkeiten, validieren Prozessänderungen und identifizieren Optimierungspotenziale systematisch.
ipolog verbindet Montage und Logistik zu einer einheitlichen digitalen Produktionsplanung.

Heatmaps zielgenau analysieren &
Blockaden erkennen

Abläufe simulieren &
im Team bewerten

Montage & Logistik auf Basis konsistenter Daten

ipolog im Härtetest!
Drei Tage, null Vorwissen.

Was leistet ipolog im Alltag? Beraterin Friederike Bohm hat die Software eigenständig getestet. Drei Tage intensiv, ohne Vorkenntnisse. Im Webinar zeigt sie Funktionen, Lernaufwand, konkrete Planungsergebnisse und Optimierungspotenziale.

Herausforderungen im Planungsalltag

Produktionsprozesse werden immer komplexer. Variantenvielfalt, enge Zeitfenster und steigende Anforderungen stoßen auf veraltete Planungsmethoden. Fehlende Transparenz, isolierte Datenquellen und manuelle Abstimmungen führen zu Engpässen, erhöhten Kosten und verzögerten Entscheidungen.
Eine effiziente Materialflussplanung braucht heute mehr: vernetzte Systeme, zentrale Datenmodelle und klare Entscheidungsgrundlagen.

Unklare oder fehleranfällige Schnittstellen zwischen Montage und Logistik
Änderungen in einem Bereich bleiben für andere Bereiche unsichtbar
Daten sind verstreut in Tabellen, Dateien und Tools
Engpässe und Überlastungen werden zu spät erkannt
Fehlende gemeinsame Datenbasis für Entscheidungen und Kommunikation

Ihre Vorteile mit ipolog

Planung auf einer gemeinsamen Datenbasis

Alle Planungsbereiche greifen auf dieselben, konsistenten Informationen zu.
Änderungen sind systemweit nachvollziehbar.

Transparenz bei allen Auswirkungen

Anpassungen im Materialfluss, in der Bereitstellung oder Montage werden direkt sichtbar. Konflikte und Engpässe lassen sich frühzeitig erkennen und vermeiden.

Schnelle, datenbasierte Auswertung

Planungsergebnisse lassen sich anhand berechneter Kennzahlen analysieren, vergleichen und gezielt verbessern.

Simulation in 3D – direkt im Planungsprozess

Abläufe werden visuell geprüft und bei Bedarf direkt angepasst. Die 3D-Ansicht schafft gemeinsames Verständnis und reduziert Fehlentscheidungen.

Planen Sie gemeinsam mit einer Software, die Produktion und Logistik intelligent verbindet.

“Wir haben uns für ipolog entschieden, da die Software eine überzeugende Lösung zur Model Mix Evaluierung und zur Visualisierung von Intralogistiksystemen bietet. Sie unterstützt uns hervorragend bei der Konzepterarbeitung …”

Filip Kasprzyk

Consultant Operational Excellence
@STAUFEN AG

Filip Kasprzyk

Consultant Operational Excellence
@STAUFEN AG

„… und ermöglicht eine detaillierte und anschauliche Darstellung und Validierung komplexer Prozesse.”

Entspannt und genau bereichsübergreifend planen

Klare Planung auf einer gemeinsamen Datenbasis

Allgemeine FAQs zu ipolog

Was ist ipolog und wofür wird es eingesetzt?

ipolog ist eine spezialisierte Softwarelösung für die Planung und Optimierung von Montage- und Logistikprozessen. Die Anwendung reicht von der Materialbereitstellung über den Materialfluss bis hin zur Montageplanung in 2D und 3D, datenbasiert und kollaborativ.

Welche Daten braucht ipolog für die Planung?

Benötigt werden unter anderem Layoutdaten, Stücklisten, Versorgungsstrategien, Taktzeiten und Transportprozesse. Die Software führt diese Daten in einem zentralen Modell zusammen und visualisiert deren Auswirkungen auf Materialfluss und Fläche.

Für wen ist ipolog geeignet?

ipolog richtet sich an Planer:innen aus den Bereichen Materialfluss, Montage, Logistik und Produktion insbesondere in komplexen Montagen mit hoher Variantenvielfalt und engen Zeitfenstern.

Was unterscheidet ipolog von Excel, PowerPoint oder einfachen 3D-Tools?

Im Gegensatz zu klassischen Tools basiert ipolog auf einer durchgängigen Datenbasis mit integrierter Simulation. Prozesse werden nicht nur dargestellt, sondern auf ihre Umsetzbarkeit hin überprüft. Visuell, quantitativ und im Team.

Kann ipolog in bestehende Systeme integriert werden?

Ja. ipolog lässt sich mit vorhandenen CAD- und ERP-Systemen verbinden. So können Daten bidirektional ausgetauscht und konsistente Planungsstände über Systemgrenzen hinweg sichergestellt werden.

FAQs zur Produktionslogistik

Warum ist Produktionslogistik heute schwer planbar?

Durch Variantenvielfalt, häufige Änderungen und enge Zeitfenster entstehen viele Abhängigkeiten zwischen Montage und Logistik. Ohne durchgängige Planung führen diese zu Engpässen, Leerläufen oder Überlastungen.

Wie hilft ipolog bei der Materialflussplanung?

Mit ipolog lassen sich Materialflüsse layoutbasiert planen, simulieren und bewerten. Dynamische Heatmaps zeigen, wo sich Staus bilden, noch bevor sie im Betrieb auftreten.

Was bringt mir die digitale Bereitstellungsplanung?

Die digitale Planung macht sichtbar, welche Teile wann, wo und wie bereitgestellt werden müssen. Engpässe, Flächen-Knappheit oder zu hohe Bestände werden frühzeitig erkannt und können gezielt angepasst werden.

Wie unterstützt ipolog die Abstimmung zwischen Montage und Logistik?

ipolog schafft eine gemeinsame Daten- und Visualisierungsbasis. So können beide Bereiche auf dieselben Informationen zugreifen und ihre Prozesse synchron abstimmen ohne Excel-Schleifen oder Missverständnisse.

Können auch Veränderungen im Layout oder Takt abgebildet werden?

Ja. Änderungen am Layout, an Taktzeiten oder Transportlogik können in ipolog direkt simuliert werden. Die Auswirkungen auf Laufwege, Auslastung oder Flächennutzung werden sofort sichtbar.

Interesse?

Wir beantworten gerne Ihre Fragen!

Unser Kontaktformular ist Ihr erster Schritt zu einer effizienteren Planung. Wir sind bereit, Ihre Fragen unkompliziert und schnell zu klären.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unser Kontaktformular ist Ihr erster Schritt zu einer effizienteren Planung. Wir sind bereit, Ihre Fragen unkompliziert und schnell zu klären.

Matthias Kellermann

Head of Sales
+49 7152 70010 77
matthias.kellermann@ipolog.ai