Die Software zur effizienten Optimierung Ihrer Logistik- und Montageplanung
Die ipolog Software unterstützt Sie effektiv bei der Planung von Montagelinien und Intralogistik. Nutzen Sie leistungsstarke Tools wie Sankey Diagramm, Dynamische Heatmaps und Materialflussberechnungen und sehen Sie die Auswirkungen von geänderten Planungsdaten in verschiedenen Simulationen automatisch in einer 2D und 3D Umgebung. Umständliche Tabellenkalkulationen gehören damit der Vergangenheit an.
Nutzen Sie dynamische Auswertungen statt Durchschnittswerte und entdecken Sie bisher ungenutzte Optimierungspotentiale.
Künftig schaffen Sie schon heute Klarheit für die Herausforderungen von morgen. Sie sind sich sicher, dass die Produktion reibungsfrei läuft, weil Sie die Auswirkungen von Veränderungen digital durchgespielt haben, bevor sie in der echten Fabrik viel Geld und Nerven kosten. Kostspielige Überraschungen bei der Umsetzung oder gar Produktionsstillstände gehören mit ipolog der Vergangenheit an.
Dabei ist es egal, ob diese Veränderungen auf Ihre Optimierungsideen zurückgehen oder von außen an Sie herangetragen wurden. Mit jedem Tag wird das digitale Modell detaillierter, intelligenter und kann noch besser die Konsequenzen Ihrer Planungsentscheidungen aufzeigen.
Sie und Ihre Kollegen werden tagtäglich einen Nutzen daraus ziehen und alles dafür tun, alle relevanten Informationen darin aktuell zu halten. Wo immer Sie Entscheidungen zu treffen haben, spielen Sie im Team die Szenarien gemeinsam in ipolog durch, stellen die Alternativen gegenüber und entscheiden Sie sich für die beste Variante. Dann setzen Sie die Maßnahme in der Realität um und messen den Fortschritt der Umsetzung am digitalen Modell. Sie lassen das digitale Modell führen und validieren daran Ihre realen Handlungen! Damit sind Sie noch schneller wieder auf Kammlinie, können das Maximale aus Ihrer Fabrik herausholen und ohne Umwege den digitalen Plan Wirklichkeit werden lassen. Sie sparen sich lästiges „trial and error“ in der Realität, können mehr produzieren und eine noch höhere Qualität abliefern.
Wo immer Sie die automatisierten Vorschläge mit einem „Wimpernschlag“ bewerten können, macht Ihnen ipolog (auch mittels künstlicher Intelligenz) clevere Vorschläge und nimmt Ihnen viel Arbeit ab. Mit ipolog haben Sie immer das „Heft des Handelns“ in der Hand. Intuitives Bedienkonzept und übersichtliche Darstellung aller verfügbarer Informationen ermöglichen Ihnen schnell und präzise die richtigen Maßnahmen umzusetzen. Die sich ständig aktualisierenden Auswertungen geben Ihnen sofort Rückmeldung, um wieviel sich die Situation verbessert hat und zeigen Ihnen die Konsequenzen für die gesamte Fabrik auf.


Mit ipolog haben Sie immer die Situation genauso in Ihrem Fabriklayout 3-dimensional visualisiert, wie sich Ihre Fabrik mit dem jeweiligen Produktionsprogramm verhalten wird. Damit können sich alle Beteiligten buchstäblich ein Bild der Lage machen. Jeder ist auf demselben Stand, findet sich zurecht und kann mit den Kollegen auf Augenhöhe diskutieren. Um alle Informationen direkt in ipolog für Ihre Kollegen und Vorgesetzten verfügbar zu machen, gibt es verschiedene Sichten und Aggregationsebenen.
Händische Übertragung der Ergebnisse in PowerPoint gehört ebenso der Vergangenheit an wie übersehene Formelfehler in Excel. Ab jetzt können alle – vom Planer bis zum Inhaber, vom Azubi bis zum Finanzchef – direkt in ipolog nachvollziehen, wie Ihre Fabrik arbeiten wird. Die 3D-Visualisierung inklusive Animation der Mitarbeiter- und Logistikressourcen hilft dabei ebenso wie die für die jeweilige Rolle konfigurierbaren KPIs, die auch auf Smartphone, Tablet oder VR-Brille aggregiert dargestellt werden können.
Stellen Sie sich vor, das alles muss kein Zukunftstraum bleiben. Wichtig ist, heute zu beginnen und Schritt für Schritt konsequent auf diesem Weg mit ipolog weiterzugehen! Mit ipolog können Sie schnell einen echten Nutzen für Ihre Fabrik stiften. Sie bekommen ein Werkzeug, das Ihnen kontinuierlich die relevanten Informationen für eine dauerhaft profitable, effiziente Produktion liefert.
Was kann die Software ipolog?
Ganzheitliche Planung in einem digitalen Zwilling
Im digitalen Zwilling wird in ipolog Ihre gesamte Fabrik ganzheitlich abgebildet und kann auf dieser Basis optimiert werden. Planung in einem Tool: Vom Wareneingang bis zum Warenausgang. Kollaboratives Planen ist über Abteilungsgrenzen hinweg möglich.
3D- und 2D-Visualisierung
In ipolog können Sie Ihre Fabrik-Prozesse in 2D oder 3D visualisieren und vereinfachen so die Kommunikation in Richtung Management und Kollegen. Prozesse werden visualisiert und die Konsequenzen von Änderungen sind direkt ersichtlich. Für eine einfache Identifikation von Schwachstellen!
Simulation
In ipolog simulieren Sie Prozesse (wie z.B. Mitarbeiterwege und Routen) und erkennen Bottlenecks, bevor sie entstehen. Durch die integrierte line-back-Optimierung kommen Sie weg von "Trial & Error"!
Berechnung mit detaillierten Daten
Berechnen Sie mit detaillierten Daten und nicht nur mit Durchschnittswerten! In ipolog haben Sie die Möglichkeit, Ihre Abläufe mit detaillierten Daten zu berechnen oder direkt zu simulieren. So können Sie einzelnen Abläufe noch besser auf Ihre Anforderungen anpassen.
Auswertungen & KPIs
Egal ob in Montage oder Logistik: Durch ganzheitliche Analysen identifizieren Sie Engpässe und Schwachstellen in Ihrer Planung. Für jeden Planungsbereich gibt es die entsprechenden Auswertungen und KPIs, um sichere Entscheidungen treffen zu können.
Wofür kann die Software ipolog eingesetzt werden?
Welche Vorteile bietet die Software ipolog?
Entscheidungsprozesse beschleunigen
Das gemeinsame Verständnis über Abläufe durch 3D-Visualisierung schafft verbesserte Kommunikation über alle Ebenen hinweg.
Eine Software statt viele Tools
Abteilungsübergreifend arbeiten in einem Tool. Jeder hat den gleichen Stand und die gleichen Erwartungen.
Vorhandene Daten nutzen & iterativ aufbauen
Durch intelligente Schnittstellen werden vorhandene Daten importiert und können als Basis für Ihre erste Planung verwendet werden.
Intuitive Bedienung - Erstes Modell nach 2 Tagen
Dank intuitiver Nutzeroberfläche können schon nach 2 Tagen Schulung erste eigene Modelle aufgebaut werden. Es sind keine Programmierkenntnisse notwendig.
Was heißt das in Zahlen?
Projektlaufzeit bis zu -30%
Beschleunigter und strukturierter Planungsprozess setzt Standards und verkürzt die Projektlaufzeit um bis zu 30 Prozent.
Auslastung bis zu +20%
Auslastung der operativen Mitarbeiter und Ressourcen in Montage und Logistik kann um bis zu 20 Prozent gesteigert werden.
Laufwege bis zu -50%
Minimale Mitarbeiter-Laufwege in Montage und Kommissionierung rationalisieren bis zu 50 Prozent der nicht-wertschöpfenden Tätigkeiten weg.
Anpassungsaufwand bei Änderungen -50%
Änderungen auf Knopfdruck einstellen: Es ist nicht mehr notwendig, dass mehrere Personen eine Vielzahl an Dokumenten in Excel, Visio oder CAD anpassen.
Stehen Sie auch vor diesen Herausforderungen?
In ipolog können nach dem Einspielen des neuen Produktionsprogramms neue Szenarien simuliert und bewertet werden.
Mit unserer Software können Sie den nächsten Tag detailliert simulieren oder das nächste Jahr grob planen.
Wie sieht eine exemplarische Planung in ipolog aus?
Grundlagen definieren
Gemeinsame Aufbereitung der Planungsprämissen
Daten importieren
Aggregation aller produktionsrelevanten Daten (Prozesszeiten, Material, Betriebsmittel): Bestehende Daten importieren, weitere Daten sammeln und erfassen.
Prozesse modellieren
Materialflüsse und Prozesse modellieren und ein digitales Abbild der Fabrik erstellen
Szenarien simulieren & visualisieren
Auf Basis des digitalen Abbilds Planungs-Szenarien simulieren und miteinander vergleichen
Prozesse optimieren
In einem iterativen Prozess werden Prozesse auf Basis vorhandener KPIs optimiert