Komplexe Produkte planen ohne Engpässe
Logistikplanung mit ipolog-Software
Logistik easy planen auch bei hoher Varianz und Variantenvielfalt!
Logistikplanung in ipolog – so sieht die Zukunft aus!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie ideale Gestaltung von Produktions- und Logistikprozessen, effizienter Intralogistik und standardisierten Belieferungsformen sind zentrale Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Auf diesem Weg unterstützt Sie unsere Logistiksoftware ipolog.
Wir bieten Ihnen eine einzigartige Logistikplanungs-Software für reibungslose und effiziente Ergebnisse in Ihrer Logistikplanung. Mit ipolog geben wir Ihnen eine mächtige Software an die Hand, für eine durchgängige und digitale Intralogistik-Planung. Mit einer umfassdenden Materialflussanalyse und Materialflussplanung werden Sie dazu befähigt, Ihre logistischen Systeme optimal und effizient zu gestalten. Schaffen Sie jetzt Transparenz, verbessern Sie Ihre Auslastung und realisieren Sie einen reibungslosen und bestmöglichen Materialfluss.
Warum sollten Sie Ihre Logistikplanung unbedingt verbessern?
Eine unternehmensspezifische Gestaltung der internen Logistikprozesse und -systeme ist entscheidend, um Effizienz, Flexibilität und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Dabei ist der Hauptkomplexitätstreiber die Variantenvielfalt und die dadurch entstehende Anzahl an Teilen. Des Weiteren gilt es, die Logistik flexibel und effizient zu gestalten und Kostentreiber wie Fläche und Betriebsmittel zu minimieren.
Die ideale Logistikplanung stellt sicher, dass die richtigen Teile am richtigen Ort zur richtigen Zeit in der richtigen Menge im optimalen Ressourcenbedarf bereitgestellt werden. Wichtig ist, dass man die Schwankungen über den Tag und die verschiedenen Bedarfe innerhalb eines beliebigen Zeitraums dynamisch betrachten kann.
Florian Sacu
Stehen Sie bei Ihrer logistischen Planung auch vor folgenden Herausforderungen?
Schwierige Planung durch volatile Märkte
Volatile Märkte lassen Prognosen ungenau werden, wodurch logistische Planung schwierig wird. Von der Lagerung bis zur Montage müssen die Prozesse ständig dynamisch angepasst werden. ipolog ermöglicht Ihnen eine flexible und optimierte Planung auf Knopfdruck, um schnell auf Schwankungen zu reagieren.
Individualisierte Produkte erfordern flexible Logistik
Der Trend geht immer weiter zur Individualisierung der Produkte. Dadurch müssen Ihre Logistikanlagen flexibel gestalten werden, um auf sich ändernde Anfragen reagieren zu können. Verbessern Sie Ihre Logistik in ipolog und passen Sie kinderleicht und schnell die benötigten Ressourcen an.
Kurze Zyklen & Kostendruck
Unübersichtliche interne Abläufe und fehlende Transparenz
Hohe Logistikkosten und geforderte Einsparungen
Diesen Mehrwert bringt eine Logistikplanung mit Unterstützung von Software
Dynamische Bedarfs- und Anliefer-Schwankungen über die Zeit können Sie nicht mit linearen Rechenansätzen (beispielsweise Excel) optimieren. Mit Unterstützung einer Logistiksoftware wie ipolog gelingt Ihnen die digitale Absicherung (z.B. durch Visualisierung oder Simulation) und erhöht die Planungsqualität, da Fehlerquellen früher erkannt werden können.
Ebenfalls können Sie eine Effizienz- und Effektivitätssteigerung durch strukturierten Planungsablauf, konsistente Daten, transparenteren Informationsaustausch und Vernetzung der beteiligten Planer erreichen. Durch Softwareunterstützung und Visualisierung in 3D finden Sie schneller Lösungen, erarbeiten partnerschaftlich Szenarien und verkürzen gemeinsam mit Ihren Spezialisten den „Time-to-Market“.
Webinar
In 5 Schritten von der Idee zur optimalen Logistik
Deswegen sollte Ihre Logistikoptimierung in ipolog erfolgen
-
Von Anfang bis Ende
Die Software ipolog begleitet Sie in allen Phasen der Planung und Optimierung Ihrer Logistikplanung. Egal ob Lager, Kommissionier-Bereiche, Routenzüge, Gabelstapler oder Fahrerlose Transportsysteme, alles wird integriert und in einem Modell transparent gemacht. -
Dynamische Berechnung
Die Software ipolog nimmt eine dynamische Berechnung vor und nicht eine Berechnung anhand von Durchschnittswerten. Es erfolgt somit eine Line-Back-Simulation basierend auf einem bestehenden Produktionsprogramm (das sich kontinuierlich ändert) bzw. Logistischen Aufträgen. -
3D-Visualisierung
Eine Visualisierung in 3D sorgt für besseres Verständnis, bietet eine Kommunikationsbasis für den Austausch zwischen verschiedenen Abteilungen und Hierarchie-Ebenen und ermöglicht den Planungs-Spezialisten eine kompetente Planungsabsicherung. -
Strukturierter Workflow
Ein vorgegebener, strukturierter Workflow sorgt für bessere Standardisierung im Unternehmen und verringert so auch Ihre Planungszeiten. -
Zusammenführung getrennter Abteilungen
Mit ipolog werden die vielfach getrennten Abteilungen Montage und Logistik zu einer Wertschöpfungs-Einheit. Die Durchgängigkeit von Daten und Prozessen wird durch ein gemeinsames Digitalisierungs-Werkzeug endlich Realität – durch diese natürliche Einheit entsteht ein gemeinsames Optimum. -
Leichte und intuitive Bedienung
An der Optimierung Ihrer Produktionslogistik arbeiten viele Experten bislang mit verschiedenen Tools (Excel, Visio, PowerPoint), die jeweils Einarbeitung erfordern. Mit ipolog können Sie verschiedene Experten-Bereiche in einer Software zusammenführen, die leicht erlernt und intuitiv bedient werden kann.
"Ipolog ist nicht nur eine Simulationssoftware, sondern auch ein Kalkulations- und Reportingtool. Folglich können alle relevanten KPIs zunächst berechnet, anschließend visuell plausibilisiert und abschließend transparent verglichen werden."
In fünf einfachen Schritten zu Ihrer idealen Logistikplanung
Bereits nach kurzer Zeit gelingt es Ihnen problemlos, Ihre Intralogistik in der Logistiksoftware ipolog stetig zu verbessern. Dazu bereiten Sie Ihre Daten in fünf Schritten in der Software auf, vergleichen Szenarien, identifizieren kritische Schnittstellen und entwickeln gemeinsam Logistiklösungen für Ihr Unternehmen:
1. Ist-Analyse und Aufbereitung der Planungsgrundlagen
Sie legen die Basis mit den vorhandenen Informationen, egal ob Ressourcen, Prozess und Zeitbausteine, Schichtplan, Teiledaten, Produktionsdaten oder sonstige Daten in Excel-Tabellen.
2. Abbildung des Layouts mit logistischen Flächen und Transportwegen
Egal ob 3D- oder 2D-Layout oder Screenshot: Ihr Layout ist die Basis für die Planung aller Lagerbereiche und des Wegenetzes in der Produktion.
3. Modellierung der Materialflüsse und Zuweisung der Teile
4. Berechnung des Ressourcenbedarfs
5. Kosten- und Personalauswertung
Sehen Sie den Personalbedarf sowie die Kosten auf Basis der benötigten Logistikressourcen transparent aufgestellt.
Sprechen Sie unverbindlich über Ihr Projekt mit uns. Wir brennen darauf, Sie in der Anwendung von ipolog so zu schulen, dass Ihre Logistikplanung revolutioniert wird.
Was Sie zusätzlich mit der Software ipolog optimieren können
Bei der Logistikplanung ist nicht Schluss! Mit der Software ipolog können Sie ihre Produktion von A-Z optimieren. So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, Ihre Montage intensiver unter die Lupe zu nehmen und von Grund auf mit der Logistik zu verzahnen: Nach dem Line-Back Prinzip schaffen Sie mit ipolog im Zuge der »Montageplanung die perfekt Ausgangsbasis für eine durchgängige und reibungslose »Materialflussplanung. Die Bandanstellung kann per Drag & Drop verändert oder die akutelle Belegung von Regalfächern im Rahmen einer »Regalplanung optimiert werden. Eine digititalisierte »Mitarbeitereinsatzplanung mit ipolog ermöglicht schnelle Umplanungen der Montagemitarbeiter und Zuweisung konkreter Arbeitsanweisungen. Nur ein kleiner Schritt zu einer rundum verbesserten und optimierten Logistik!
Interesse? Wir beantworten Ihre Fragen gerne!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen