Webinare

Unsere kommenden Live-Webinare

Bereitstellung am Band leicht gemacht. Ist Aufnahmen einer Bereitstellung

LIVE WEBINAR: Meine erste logistische Versorgungskette
Vom leeren ipolog-Szenario zur Berechnung der benötigten Transportmittelanzahl in 30 Minuten 

Montag | 04. September 2023 | 13:00-13:45 Uhr

Theo Schwarzwälder, Experte für digitale Montage- und Logistikplanung, zeigt Ihnen, wie Sie die Herausforderungen der Datenaufbereitung und -planung in der Logistik bewältigen und in kürzester Zeit eine logistische Kette digital in ipolog planen können.

Bereitstellung am Band leicht gemacht. Ist Aufnahmen einer Bereitstellung

LIVE WEBINAR
Bereitstellung am Band leicht gemacht: Ist-Aufnahme einer Bereitstellung in ipolog

Mittwoch | 3. Mai 2023 | 14:00-14:30 CEST

Als Expertin für unsere Software ipolog zeigt Nadine Wollinsky allen Bereitstellplanern, wie einfach eine Bandanstellung in ipolog sein kann.

Keine Live-Webinare mehr verpassen! Newsletter abonnieren und informiert werden!
Image

Unsere bisherigen Webinare - zum sofort anschauen!


Image

Meine erste logistische Versorgungskette

Theo Schwarzwälder, Experte für digitale Montage- und Logistikplanung, zeigt Ihnen, wie Sie die Herausforderungen der Datenaufbereitung und -planung in der Logistik bewältigen und in kürzester Zeit eine logistische Kette digital in ipolog planen können.

Zum Webinar
Image

Bereitstellung am Band leicht gemacht

Viele Varianten, viele Linien, ständig wechselndes Produktprogramm sind Faktoren, die eine Bandanstellung zur Herausforderung machen. Mit klassischen Programmen kommt der Planer kaum mehr zum Ziel. Als Expertin  zeigt Nadine Wollinsky allen Bereitstellplanern, wie einfach eine initiale Ist-Aufnahme der Bandanstellung in ipolog sein kann.

Zum Webinar
Image

Industrial Metaverse - Hype oder Revolution?

Das Social Metaverse ist in aller Munde, im industriellen Kontext macht das Industrial Metaverse von sich reden. Aber wie kommen wir dahin? CTO Michael Wagner zeigt den aktuellen Stand der Technik und was schon heute umsetzbar ist.

Zum Webinar

Image

Die Serienmontage von morgen - Große Produkte clever produzieren

Mit Guido Hüttemann vom WZL der RWTH Aachen
Wir zeigen auf, wo die Reise für die Serienmontage komplexer Produkte hingehen kann – und natürlich auch, wie das operativ umgesetzt werden kann. Kein Traumgebilde, sondern realistische Konzepte. 

Zum Webinar
Der Weg zum digitalen Fabrikmodell am Praxisbeispiel Cleanfix

Der Weg zum digitalen Fabrikmodell am Praxisbeispiel Cleanfix

mit Christoph Wintrup von der Hemminger GmbH & Co. KG

Christoph Wintrup und Matthias Kellermann sprechen über aktuelle Trends in der 3D-Fabrikplanung und zeigen am Praxisbeispiel Cleanfix, wie ein Layout-Konzept für die ideale Fabrik erstellt werden kann.

Zum Webinar



Image

Agil produzieren trotz hochvarianter Produkte - Wie Produktportfolio und digitale Montageplanung zusammenspielen

Mit Prof. Jörg W. Fischer von der Hochschule Karlsruhe
Effiziente Serienproduktion bei hochvarianten Produkten! Fast Unmöglich? Nicht unbedingt, aber wie überall gibt es auch hier Stolpersteine und Herausforderungen, die erst gemeistert werden müssen.

Zum Webinar
Live-Webinar: Materialströme bündeln - Sequenzen und Warenkörbe einfach geplant

Materialströme bündeln - Sequenzen und Warenkörbe einfach geplant

Wenn Sie sich fragen, wie gebündelte Warenströme in der Materialflussplanung berücksichtigt werden können und wissen wollen, welche Auswirkungen gebündelte Warenströme auf Ihre Logistikplanung haben, dann dann sind Sie hier richtig!

Zum Webinar
ipolog Goes Lean: Wie ein digitales Toll Lean Management in der Fabrik unterstützt

ipolog Goes Lean - Wie ein digitales Tool Lean Management in der Fabrik unterstützt

Theo Schwarzwälder von der ipolog GmbH zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Lean Management mit digitalen Tools auf das nächste Level bringen - Bei der täglichen Anwendung oder bei Lean Management Projekten. Sehen Sie, wie schon bei der Planung Lean Management Aspekte berücksichtigt werden können und reduzieren Sie Verschwendung!

Zum Webinar



Image

Schluss mit stehenden Staplern & Routen - optimieren Sie Ihre Auslastung

Die stetig steigende Produkt- und Variantenvielfalt führt oft zu Engpässen in der Logistik und Montage. Gerade Transportmittel wie Routenzüge, FTS und Stapler sind dabei eine kostspielige und knappe Ressource. Auf das perfekte Timing kommt es an!

Zum Webinar
Image

Flexible Zellenfertigung – wie die Fabrik auf den Kopf gestellt wird

Wir zeigen Ihnen im Webinar eine Simulation flexibler Zellen auf Basis realer Daten. Der Vergleich mit der klassischen Linie führt dabei zu erstaunlichen Ergebnissen. Kein Phantasiekonzept sondern pure Realität. Erleben Sie in 30 Minuten, wie Sie mit flexibler Zellenfertigung Ihre Montage und Logistik flexibilisieren können. Industrie 4.0 hautnah - am realen Fall!

Zum Webinar
Image

In 3 Schritten zur idealen Mitarbeiterauslastung in der Montage

Bei einer Vielzahl an Varianten ist eine effiziente Planung und Auslastung der Montage eine echte Herausforderung. Die Montage-Linie läuft nicht rund und die Mitarbeiter sind nicht optimal ausgelastet. Mit Excel-Tabellen stoßen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Kommt Ihnen die Situation nur allzu bekannt vor? Dann erfahren Sie in unserem Webinar am Beispiel der Max Holder GmbH wie Sie beides auf einen Streich effizienter gestalten können.

Zum Webinar



Image

Kennenlern-Webinar: In 5 Schritten von der Idee zur optimalen Logistik

Im Webinar demonstrieren wir, wie Sie Ihre Logistik schnell und einfach planen und optimieren können. Mit unserer Software ipolog haben wir ein Tool für geplagte Planer und gestresste Projektleiter entwickelt. Es kann nämlich so einfach sein!

Zum Webinar
Image

Kennenlern-Webinar: In 5 Schritten von der Idee zur idealen Montage

Im Webinar demonstrieren wir, wie Sie Ihre Montage schnell und einfach planen und optimieren können. Mit unserer Software ipolog haben wir ein Tool für geplagte Planer und gestresste Projektleiter entwickelt.

Zum Webinar
Image

Montageprozesse im Fokus: Werden Sie Herr über die Laufwege!

Durch komplexe Produktionsprogramme ist eine vernünftige Planung der Montageprozesse mittlerweile sehr zeitintensiv geworden. Erfahren Sie in unserem Webinar wie Sie mit ipolog Ihre Montageprozesse effektiver planen können und so auf Planer- und Werker-Seite Zeit gewinnen.

Zum Webinar



Image

FlexCells: Break Up Your Rigid Assembly System!

Individualization, increasing complexity, batch size 1! These are important topics for many companies. Flexible cells can be an answer to these questions. In this webinar we will show you a simulation of flexible cells based on real data. | In Englisch

Watch now
Image

Dynamische Routenzüge von der digitalen Planung bis zum Live-Betrieb!

Mit Tobias Heubeck von der Flexus AG
Ihre Routenzüge sind zu unflexibel? Routenzüge funktionieren, sind aber nicht effizient? Routenzüge sollen erstmalig eingeführt werden, aber bitte gleich richtig? Diesen Herausforderungen gehen wir in unserem Webinar zur dynamischen Routenzugplanung nach und zeigen Ihnen, wie vorteilhaft dynamische Routenzüge sind.

Zum Webinar
Image

Digitale Intralogistik-Planung in der Lehre

Immer auf der Suche nach brandheißen Themen für die Lehre? Wie mühelos eine digitale Produktion- und Logistik- Vorlesung mit der richtigen Methode sein kann, zeigen wir Ihnen in unserem kostenlosen Webinar. Erleben Sie, wie Sie Ihre Online-Vorlesung mit dem Planspiel von ipolog praxisnah unterstützen können.

Zum Webinar



Image

Effizientere Materialzonen-Planung - transparent, einfach, bedarfsorientiert

Steigende Produkt- und Variantenvielfalt? Engpässen auf der Materialfläche? Abhilfe können individuell an den Bedarf angepasst Regale schaffen. Doch das ist nicht so einfach. Jetzt naht Hilfe! Erfahren Sie in unserem Webinar wie Sie mithilfe der item-ipolog-Kopplung zu einer effizienten Regal-Konstruktion und optimalen Materialzonenplanung für Montage und Logistik gelangen können.
>>Jetzt anschauen

Zum Webinar
Image

In 7 Schritten vom Teil zum Materialfluss

Der wirtschaftliche Erfolg Ihres Unternehmens hängt entscheidend von einer zuverlässigen Intralogistik ab. Wir wissen, dass das nicht immer leicht umzusetzen ist! Doch wir unterstützen Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg: Beginnen möchten wir bei der Bereitstellung eines Teiles in der Produktion. Ausgehend von diesem Teil planen wir Live in wenigen Minuten den gesamten Materialfluss zurück bis zum Wareneingang.

Zum Webinar
Image

Shit in, Shit out war gestern! In 3 Schritten zur strukturierten Datenaufbereitung

Optimierungen fangen bereits in der Planung an. Durch eine intelligente Montageplanung können beispielsweise Platzprobleme bei der Materialbereitstellung, unnötige Mitarbeiter-Laufwege, aber auch der Materialfluss in der Logistik von Beginn an optimiert werden. Klingt gut, aber Ihnen fehlen die richtigen Daten, um beginnen zu können? Damit sind Sie nicht alleine! Jetzt naht Hilfe – in unserem Webinar! 

Zum Webinar



Image

Production Restart Despite COVID-19

We have all been affected in one way or another by COVID-19. However, we still have the power to choose how we respond to this crisis. We will demonstrate in this webinar how to use software to protect employees, meet legal requirements and restart production. | In Englisch

Watch now
Image

Die ersten Schritte zum Manufacturing Metaverse

Wenn sie vom Metaverse-Hype gehört haben und sich fragen, welche Rolle ein synchronisierter digitaler Zwilling in Ihrer Fabrik spielen kann, dann sollten Sie dieses Webinar mit unserem CTO Michael Wagner nicht verpassen!

Zum Webinar

Das könnte Sie auch interessieren

ipolog für alle Einsatzbereiche

Über die Software

Mit der Software ipolog kann ein ganzheitliches Modell Ihrer Montage, Produktion und Intralogistik erstellt und optimiert werden. Auswirkungen werden sichtbar und Potentiale können erschlossen werden. Kollaboratives Planen ist über Abteilungsgrenzen hinweg möglich.

Mehr über ipolog
Logistikplanung mit der Software ipolog

Logistikplanung

Stellen Sie sicher, dass die richtigen Teile am richtigen Ort zur richtigen Zeit in der richtigen Menge im optimalen Ressourcenbedarf bereitgestellt werden.

Zur Logistikplanung
Materialflussplanung mit der Software ipolog

Materialflussplanung

Finden und lösen Sie ganz einfach Ihre Engpässe, optimieren Ihren Materialfluss und stellen eine effiziente Versorgung sicher. 

Zur Materialflussplanung