Varianten sicher in der Produktionslogistik planen

Treffen Sie fundierte Entscheidungen auf Basis dynamischer Berechnungen. Ob Sie mit einer oder hundert Varianten planen: jeder behält jederzeit den Überblick.

Wenn jede Variante neue Herausforderungen schafft

Mit jeder Produktvariante steigt die Komplexität in der Produktions- und Logistikplanung. Änderungen an der Bereitstellung beeinflussen vorgelagerte Prozesse und den Materialfluss. Ohne eine zentrale Datenbasis fehlt die Transparenz über diese Auswirkungen. ipolog schafft durchgängige Sichtbarkeit für alle Beteiligten. Montage, Bereitstellung und Logistik lassen sich integriert und konsistent planen.

Variantenvielfalt 
beherrschbar machen

Szenarien sicher 
vergleichen

Produktions- und Logistikkosten im Griff

Ihre Vorteile mit ipolog bei komplexen Produktionen

Die steigende Komplexität der Produktion und der damit einhergehende Bedarf an flexibleren und schnelleren Produktionsprozessen stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen bei der Materialflussplanung.

Varianten integrieren ohne zusätzlichen Aufwand
Szenarien vergleichen und Entscheidungen absichern
Auswirkungen sofort in 2D und 3D erkennen
Einheitliche Daten für alle Planungsbereiche
Komplexe Produktionsprogramme strukturiert beherrschen
Änderungen nachvollziehen und transparent darstellen
Filip Kasprzyk
Consultant Operational Excellence
@STAUFEN AG
“Wir haben uns für ipolog entschieden, da die Software eine überzeugende Lösung zur Model Mix Evaluierung und zur Visualisierung von Intralogistiksystemen bietet. Sie unterstützt uns hervorragend bei der Konzepterarbeitung und ermöglicht eine detaillierte und anschauliche Darstellung und Validierung komplexer Prozesse.”
Filip Kasprzyk
Consultant Operational Excellence
@STAUFEN AG
„Wir haben uns für ipolog entschieden, da die Software eine überzeugende Lösung zur Model Mix Evaluierung und zur Visualisierung von Intralogistiksystemen bietet.“

Wie wirkt sich eine neue Variante auf meine Logistik aus?

ipolog zeigt die Auswirkungen von Varianten nicht nur in Zahlen. Layouts, Materialflüsse und Transporte werden dynamisch visualisiert. Die Verbindung von 3D-Visualisierung und Berechnung schafft Klarheit über Ressourcen, Wege und Kosten.

Endlich Variantenvielfalt mit einem Planungssystem einfach meistern!

Bereichsübergreifende Planung mit ipolog

Mit ipolog flexibel, KPI-basiert
und visuell verständlich planen

Allgemeine FAQs zu ipolog

Was ist ipolog?

ipolog ist eine Software zur Planung und Optimierung von Montage, Materialfluss und innerbetrieblicher Logistik. Die Lösung kombiniert Daten, Visualisierung und Simulation in einem Tool.

Für wen ist ipolog geeignet?

ipolog wird von Planer:innen in Montage, Logistik und Materialfluss genutzt, vor allem in Industrien mit hoher Variantenvielfalt und komplexer Produktion.

Welche Vorteile bietet ipolog im Vergleich zu Excel oder PowerPoint?

ipolog basiert auf einer durchgängigen Datenstruktur, ermöglicht die Simulation von Prozessen in 2D/3D und stellt Planungsstände konsistent und kollaborativ dar.

Wie flexibel ist ipolog bei kurzfristigen Änderungen?

Änderungen an Layout, Takt, Stückzahl oder Versorgungskonzepten können schnell eingepflegt und ihre Auswirkungen simuliert werden.

Kann ipolog in bestehende IT-Systeme integriert werden?

Ja. ipolog ist kompatibel mit CAD- und ERP-Systemen. Daten können importiert, exportiert und bidirektional synchronisiert werden.

FAQs zur Variantenkomplexität

Gibt es eine maximale Anzahl an planbaren Varianten in ipolog?

Nein, in ipolog können so viele Produktvarianten geplant werden, wie Sie selbst in Ihre Planung einbeziehen möchten.

Kann ich mit ipolog planen, wenn noch nicht alle Produktvarianten bekannt sind?

Mit ipolog können zu jeder Zeit die Produktvarianten angepasst, erweitert oder reduziert werden.

Erkenne ich in ipolog, welche Varianten wie viele Kosten verursachen?

ipolog zeigt auf, welche Produktvariante wie viele Kosten im Materialfluss verursacht – pro Produkt und pro Tag geleichermaßen.

Basiert der Transportmittelbedarf auf der Anzahl der gebauten Produktvarianten?

Auf Basis der Transportaufträge und Materialabrufe werden Transporte für den gewählten Produktionstag berechnet.

Erkenne ich die Auswirkungen unterschiedlicher Produktmixe auf meinen Materialfluss?

Über den Szenarienvergleich werden im KPI-Monitor die Ergebnisse unterschied-licher Produktmix-Kombinationen angezeigt – Auswirkungen auf die Transportmittel-Anzahl sind sichtbar.

Kann ich die Laufwege unterschiedlicher Produktvarianten betrachten?

Jede Produktvariante und die damit verbundenen Laufwege können in ipolog betrachtet werden – über Auswertungen sind die Längen sichtbar.

Interesse?

Wir beantworten gerne Ihre Fragen!

Unser Kontaktformular ist Ihr erster Schritt zu einer effizienteren Planung. Wir sind bereit, Ihre Fragen unkompliziert und schnell zu klären.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unser Kontaktformular ist Ihr erster Schritt zu einer effizienteren Planung. Wir sind bereit, Ihre Fragen unkompliziert und schnell zu klären.

Matthias Kellermann

Head of Sales
+49 7152 70010 77
matthias.kellermann@ipolog.ai