Das Maximum aus Flächen rausholen

Vergleichen Sie verschiedene Anstelloptionen direkt im Modell. Finden Sie die passende Lösung für Ihre logistischen Flächenanforderungen.

Flächenengpasss

Flächen sind begrenzt. Ihre Optionen nicht.

Begrenzte Produktions- und Logistikflächen, hohe Variantenvielfalt und manuelle Anstellprozesse führen schnell zu Flächenkonflikten und Versorgungsengpässen. ipolog analysiert die Flächennutzung, simuliert Versorgungsstrategien und unterstützt Sie datenbasiert bei der Optimierung Ihrer Flächen! So werden Engpässe früher erkannt und Layoutänderungen gezielt umgesetzt – die perfekte Lösung für Ihre Logistikfläche.

Ganzheitliche 2D Visualisierung

Maßstabsgetreue Lagerplanung auf gemeinsamem Datenmodell ohne Zwischenschritte.

Praktische Suchfunktionen

ipolog hilft Ihnen beim Suchen: Materialien, Regale und Flächen schneller finden.

KPI-gestützte Bewertung

Kennzahlenbasierte Bewertung des Anstellungsergebnisses für eine effiziente Planung.

Franz Schinnerl

Manager Process Planning, General Assembly
@Magna in Graz

“Abstimmungsprozesse von Produktion, Logistik- und Prozessplanung werden durch die Visualisierung effizienter, da Änderungen ohne hohen Aufwand dargestellt werden können.“

Franz Schinnerl

Manager Process Planning, General Assembly
@Magna in Graz

“Wir haben die Material-
Bereitstellung verbessert
und Mitarbeiter-Laufwege
reduziert.“

Mit ipolog Flächen optimal nutzen und visuell bewerten

ipolog 5? Da steckt noch viel mehr drin

Engpass erkannt? Jetzt smarte Optionen durchspielen!

In 3 Tagen fit fürs erste ipolog-Projekt

Optimale Bereitstellungsfläche mit wenigen Klicks
Mit ipolog analysieren Sie Flächenbelegung, Laufwege und Anstellpositionen auf Grundlage realer Teiledaten. Engpässe in der Bereitstellungsfläche werden sofort sichtbar und lassen sich gezielt auflösen. Regalgrößen, Zugriffe und Versorgungslogiken können per Drag-and-Drop angepasst und mit alternativen Strategien verglichen werden. Das ermöglicht eine belastbare, effiziente und schnell umsetzbare Bereitstellungsplanung.

ipolog FAQs

Welche Daten benötigt ipolog für eine realistische Planung?

Für die Planung in ipolog werden folgende Daten benötigt:
Stückliste, Regale, Behälter und Layoutdaten, Produktmix, Informationen zu Transportressourcen sowie Prozessdaten.

Wie unterstützt ipolog die Zusammenarbeit zwischen Logistik und Montageplanung?

Alle Beteiligten arbeiten auf derselben Datenbasis. Änderungen werden sofort sichtbar und können gemeinsam bewertet werden.

Ist ipolog nur für Großunternehmen geeignet oder auch für mittelständische Betriebe?

ipolog wird branchenübergreifend eingesetzt und bietet Entscheidungs-Grundlagen unabhängig von der Unternehmensgröße an.

Welche Use Cases bildet ipolog ab und wie werden diese vereint?

ipolog ermöglicht die Abbildung und Visualisierung folgender Use Cases: Materialbereitstellung, Materialfluss, Layoutplanung und Simulation. Durch eine gemeinsame Datenbasis sind diese miteinander verknüpft.

Kann ipolog in bestehende IT-Systeme wie ERP oder MES integriert werden?

Ja. Es stehen standardisierte Schnittstellen zur Verfügung, z. B. für den Import von Stammdaten oder Layoutinformationen.

Flächenengpass FAQs

Wie hilft ipolog dabei, Flächenengpässe frühzeitig zu erkennen?

Durch die maßstabsgetreue Visualisierung der Flächen und der Materialdaten können Engpässe von Anfang an erkannt werden.

Welche Daten braucht man, um kritische Engpässe in der Flächenplanung zu analysieren?

Benötigt werden Layoutdaten, Teileinformationen sowie Informationen zu Behältern und Regalen.

Wie lässt sich die Auslastung einzelner Flächen im Layout bewerten?

ipolog berechnet belegte Flächen in Relation zur verfügbaren Fläche. Die Auslastung wird visuell dargestellt und ist zu jeder Zeit verfügbar – natürlich auch für Regale.

Können verschiedene Flächennutzungs-Szenarien in ipolog simuliert und verglichen werden?

Ja, Planerinnen und Planer können verschiedenen Szenarien anlegen und dabei unterschiedliche Anstellungsoptionen prüfen – dabei haben Sie die Flächennutzung immer im Blick.

Wie visualisiert ipolog Flächenkonflikte und Engpässe im Produktionslayout?

Konflikte werden direkt im Layout sichtbar. Farbige Markierungen und Kennzahlen zeigen, wo Flächen überlastet oder ungünstig belegt sind.

Gibt es die Möglichkeit, Flächen schnell umzugestalten?

Ja, Flächen können in kurzer Zeit per Drag and Drop neu geplant werden. Wenn gewünscht, kann das Material kurz außerhalb einer Fläche abgestellt werden, um die Umplanung einfacher vornehmen zu können.

Was mache ich, wenn ein Regal zu groß/ zu klein dimensioniert war? Muss ich das gesamte Regal umplanen?

Nein, wir können Regale individuell anpassen – dabei behalten wir die Anstellung im Regal bei, soweit die Regalmaße dies zulassen.

Kann ich sofort die Auswirkung meiner Flächenanpassung erkennen?

Logisch, unsere Kennzahlen aktualisieren sich sofort nach der Umplanung und sind für jede Fläche direkt verfügbar.

Interesse?

Wir beantworten gerne Ihre Fragen!

Unser Kontaktformular ist Ihr erster Schritt zu einer effizienteren Planung. Wir sind bereit, Ihre Fragen unkompliziert und schnell zu klären.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unser Kontaktformular ist Ihr erster Schritt zu einer effizienteren Planung. Wir sind bereit, Ihre Fragen unkompliziert und schnell zu klären.

Matthias Kellermann

Head of Sales
+49 7152 70010 77
matthias.kellermann@ipolog.ai