Materialflussplanung
mit der Software ipolog

Layoutbasiert und datengetrieben planen. Sie sehen unmittelbar die Auswirkungen auf den dynamischen Transportmittelbedarf mit Schwankungen über den Tag hinweg und auf die entstehenden Kosten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Materialflussplanung

Welche Vorteile bietet eine gut durchdachte Materialflussplanung?

Planen Sie Ihre Intralogistik sicher und zuverlässig ohne das Gefühl einer Black Box. Vertrauen Sie nicht mehr dem Bauchgefühl. Detaillierte Kennzahlen stehen Ihnen in jedem Planungsschritt zur Verfügung. So analysieren Sie Ihre Materialströme präzise, erkennen Optimierungspotenziale frühzeitig und treffen zielgerichtete Entscheidungen.

Ressourcen und Personal
zielgenau vorausplanen

Kurzfristige
Änderungen

schnell umsetzen

Szenarien vergleichen und die richtigen  Entscheidungen treffen

Herausforderung: Kunde bei der Planung

einhergehende Bedarf an flexibleren und schnelleren Produktionsprozessen stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen bei der Materialflussplanung. Eine effektive Planung erfordert dabei eine detaillierte Kenntnis der Produktionsabläufe sowie eine präzise Planung von Material- und Warenströmen.
Uneinheitliche Daten behindern Ihren Planungsfortschritt. ipolog bringt alle Informationen in einer zentralen Lösung zusammen. Eine transparente Übersicht aller Warenflüsse ist mit Excel kaum mehr möglich. Zu viele Dateien, zu viele Planungsstände, zu wenig Transparenz und zu wenig Sichtbarkeit von Abhängigkeiten. Die Herausforderung ist, schnell auf Änderungen des Produktprogramms reagieren zu können und gleichzeitig die Auswirkungen auf Flächen, Betriebsmittel und Personal optimal anpassen zu können.

Dynamische Routenzüge von der digitalen Planung bis zum Live-Betrieb

Echte Use Cases. Von der digitalen Planung bis zur SAP-integrierten Steuerung. Weniger Fahrzeuge, bessere Auslastung, zuverlässige Materialversorgung. Jetzt ansehen und Ansätze für den eigenen Einsatz mitnehmen.

Mehrwert der Planung mit ipolog

Prozessanalyse & effizienter
Einsatz von Ressourcen

  • Optimierung von Materialflüssen mit Heatmaps und Sankey-Diagrammen
  • Visualisierung & Animation der Transportwege und Prozessabläufe im digitalen 3D-Modell
  • Softwareunterstützte Berechnung der Transportmittel

Schnell auf Datenänderungen reagieren

  • Auswirkungen verschiedener Prämissen simulieren
  • KPIs werden dynamisch berechnet und anschaulich dargestellt.
  • Varianten der Materialbereitstellung simulieren und vergleichen

Kosten senken durch fundierte Entscheidungen

  • Analyse von Routen, Transportvorgängen und Ressourcenbedarf
  • Dynamische KPIs statt Durchschnittswerten
  • Optimierungspotenziale frühzeitig erkennen

Starten Sie jetzt mit ipolog durch und optimieren Sie Ihre Logistikplanung!

Materialflüsse schneller optimieren mit 2D/3D-Visualisierung

Planen Sie Ihren Materialfluss digital mit Funktionen in 2D und 3D. Dank Dynamischer Heatmap und Sankey-Diagramm erkennen Sie, wo Ressourcen effizient eingesetzt werden – und wie sich Transportwege bestmöglich planen lassen.

Dynamische Heatmap

Sankey-Diagramm

2D/3D-Visualisierung

Einfach Datenänderungen simulieren

Automatisierte Berechnungen und Workflows machen es möglich:
Setzen Sie Planungsänderungen schnell um, vergleichen Sie Varianten und erkennen Sie Engpässe sofort.

Materialflussberechnungen

Standardprozesskette

Transport-Gantt-Diagramm

Thomas Augustin

Head of Material Flow & Structure Planning
@DRÄXLMAIER Group

“Durch die Verbesserung der Planungsqualität konnten bereits erhebliche Kostenpotenziale erkannt werden. ipolog ist nicht nur eine Simulationssoftware, sondern auch ein Kalkulations- und Reportingtool. Folglich können alle relevanten KPIs zunächst berechnet, anschließend visuell plausibilisiert und abschließend transparent verglichen werden.”

Thomas Augustin

Head of Material Flow & Structure Planning @DRÄXLMAIER Group
“Durch die Verbesserung der Planungsqualität konnten bereits erhebliche Kostenpotenziale erkannt werden.”

FAQs zu ipolog allgemein

Was ist ipolog und wofür wird es eingesetzt?

ipolog ist eine spezialisierte Softwarelösung für die Planung und Optimierung von Materialbereitstellung, Flächenlayout und intralogistischen Prozessen. Die Software unterstützt Produktions- und Logistikplaner:innen dabei, Prozesse visuell verständlich, datenbasiert und kollaborativ abzubilden und zu verbessern.

Welche Vorteile bietet ipolog im Vergleich zu klassischen Planungstools wie Excel oder PowerPoint?

Im Gegensatz zu Tabellen- oder Präsentationssoftware basiert ipolog auf einer integrierten Datenbasis. Die Software ermöglicht konsistente Planungsstände, visuelle Rückmeldungen in 2D und 3D, Szenarienvergleiche und die Simulation logistischer Prozesse – alles in einem System.

In welchen Bereichen der Produktionsplanung kommt ipolog zum Einsatz?

ipolog wird unter anderem eingesetzt für die Planung von Materialbereitstellung, Flächennutzung, Layoutgestaltung, Transportlogik und Versorgungskonzepten. Die Anwendung erfolgt in der Produktionslogistik, in der Variantenplanung und im Rahmen von Digital-Twin-Projekten.

Wie funktioniert die Zusammenarbeit im Team mit ipolog?

ipolog 5 bietet eine webbasierte Arbeitsumgebung, in der mehrere Teammitglieder auf derselben Datenbasis planen können. Änderungen sind direkt sichtbar, Planungsfehler werden durch Assistenten reduziert und die Undo/Redo-Funktion ermöglicht sichere Korrekturen.

Welche Rolle spielt die Datenqualität in der digitalen Produktionsplanung?

Planungsergebnisse sind nur so gut wie die zugrunde liegenden Daten. Ungenaue, veraltete oder unvollständige Informationen führen zu falschen Annahmen und fehlerhaften Entscheidungen. Digitale Tools wie ipolog setzen daher auf konsistente, zentral gepflegte Datenquellen, um valide Simulationen und präzise Analysen zu ermögliche

FAQs zur Materialflussplanung mit ipolog 4

Welche Daten benötigt man für eine fundierte Materialflussplanung mit ipolog?

Für eine vollständige Planung werden unter anderem Layoutdaten, Teileinformationen, Behälterdaten, Regalinformationen sowie Angaben zu Bereitstellung und Transportlogik benötigt. Diese Daten bilden die Grundlage für exakte Simulationen und Auswertungen.

Wie hilft ipolog bei der Erkennung von Engpässen im Materialfluss?

Mit ipolog lassen sich Engpässe frühzeitig erkennen, da die Software dynamische Transportbedarfe, Wegzeiten, Mitlaufzeiten und Ressourcenlasten präzise visualisiert und berechnet. Heatmaps und Sankey-Diagramme machen überlastete Wege oder Stationen sofort sichtbar.

Können verschiedene Materialflussvarianten miteinander verglichen werden?

Ja. ipolog ermöglicht es, unterschiedliche Szenarien nebeneinander zu planen und anhand dynamischer KPIs objektiv zu bewerten. So lassen sich die Auswirkungen verschiedener Konzepte auf Ressourcen, Transportmittel und Kosten gezielt analysieren.

Welche Vorteile bietet die Kombination aus 2D- und 3D-Visualisierung?

Die 2D-Ansicht bietet eine schnelle Übersicht und präzise Planung auf Layoutbasis. Die 3D-Visualisierung zeigt zusätzlich räumliche Abhängigkeiten, Durchlaufzeiten, Laufwege und Transportvorgänge anschaulich. Beide Ansichten sind synchronisiert.

Warum ist ipolog besonders geeignet für komplexe Produktionsumgebungen mit hoher Variantenvielfalt?

ipolog berücksichtigt Varianten, Losgrößen und Sequenzen in der Planung. Transportvolumen und Behälterbedarfe werden automatisch angepasst. Dadurch bleibt der Materialfluss auch bei häufigen Änderungen robust und nachvollziehbar planbar.

Interesse?

Wir beantworten gerne Ihre Fragen!

Unser Kontaktformular ist Ihr erster Schritt zu einer effizienteren Planung. Wir sind bereit, Ihre Fragen unkompliziert und schnell zu klären.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unser Kontaktformular ist Ihr erster Schritt zu einer effizienteren Planung. Wir sind bereit, Ihre Fragen unkompliziert und schnell zu klären.

Matthias Kellermann

Head of Sales
+49 7152 70010 77
matthias.kellermann@ipolog.ai