Materialflussplanung mit der Software ipolog
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMaterialflussplanung
Welche Vorteile bietet eine gut durchdachte Materialflussplanung?

Ressourcen und Personal zielgenau vorausplanen

Kurzfristige
Änderungen
schnell umsetzen

Szenarien vergleichen und die richtigen Entscheidungen treffen

Ressourcen und Personal
zielgenau vorausplanen

Kurzfristige Änderungen
schnell umsetzen

Szenarien vergleichen und die richtigen Entscheidungen treffen
Herausforderung: Kunde bei der Planung

Dynamische Routenzüge von der digitalen Planung bis zum Live-Betrieb
Echte Use Cases. Von der digitalen Planung bis zur SAP-integrierten Steuerung. Weniger Fahrzeuge, bessere Auslastung, zuverlässige Materialversorgung. Jetzt ansehen und Ansätze für den eigenen Einsatz mitnehmen.
Mehrwert der Planung mit ipolog
Prozessanalyse & effizienter Einsatz von Ressourcen
- Optimierung von Materialflüssen mit Heatmaps und Sankey-Diagrammen
- Visualisierung & Animation der Transportwege und Prozessabläufe im digitalen 3D-Modell
- Softwareunterstützte Berechnung der Transportmittel
Schnell auf Datenänderungen reagieren
- Auswirkungen verschiedener Prämissen simulieren
- KPIs werden dynamisch berechnet und anschaulich dargestellt.
- Varianten der Materialbereitstellung simulieren und vergleichen
Kosten senken durch fundierte Entscheidungen
- Analyse von Routen, Transportvorgängen und Ressourcenbedarf
- Dynamische KPIs statt Durchschnittswerten
- Optimierungspotenziale frühzeitig erkennen
Starten Sie jetzt mit ipolog durch und optimieren Sie Ihre Logistikplanung!

Materialflüsse schneller optimieren mit 2D/3D-Visualisierung
Dynamische Heatmap
Sankey-Diagramm
2D/3D-Visualisierung
Einfach Datenänderungen simulieren
Automatisierte Berechnungen und Workflows machen es möglich:
Setzen Sie Planungsänderungen schnell um, vergleichen Sie Varianten und erkennen Sie Engpässe sofort.
Materialflussberechnungen
Standardprozesskette
Transport-Gantt-Diagramm

Thomas Augustin
Head of Material Flow & Structure Planning
@DRÄXLMAIER Group

Thomas Augustin

FAQs zu ipolog allgemein
Was ist ipolog und wofür wird es eingesetzt?
Welche Vorteile bietet ipolog im Vergleich zu klassischen Planungstools wie Excel oder PowerPoint?
In welchen Bereichen der Produktionsplanung kommt ipolog zum Einsatz?
Wie funktioniert die Zusammenarbeit im Team mit ipolog?
Welche Rolle spielt die Datenqualität in der digitalen Produktionsplanung?
FAQs zur Materialflussplanung mit ipolog 4
Welche Daten benötigt man für eine fundierte Materialflussplanung mit ipolog?
Wie hilft ipolog bei der Erkennung von Engpässen im Materialfluss?
Können verschiedene Materialflussvarianten miteinander verglichen werden?
Welche Vorteile bietet die Kombination aus 2D- und 3D-Visualisierung?
Warum ist ipolog besonders geeignet für komplexe Produktionsumgebungen mit hoher Variantenvielfalt?
Interesse?
Wir beantworten gerne Ihre Fragen!
Unser Kontaktformular ist Ihr erster Schritt zu einer effizienteren Planung. Wir sind bereit, Ihre Fragen unkompliziert und schnell zu klären.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnser Kontaktformular ist Ihr erster Schritt zu einer effizienteren Planung. Wir sind bereit, Ihre Fragen unkompliziert und schnell zu klären.

Matthias Kellermann
Head of Sales
+49 7152 70010 77
matthias.kellermann@ipolog.ai