Jetzt mit ipolog 5
im Web durchstarten

Planen Sie Materialbereitstellung, Flächen und Layouts visuell, kollaborativ und datengestützt – jetzt 100 % webbasiert und ohne Installation.

Zentral planen, gemeinsam arbeiten, online nutzen

Ihre Vorteile – Was ipolog 5 für Sie anders macht

Zentrale

Datenbasis

Planen Sie auf einer
zentralen Datenbasis –
keine Datensilos mehr.

Zusammenarbeit

im Team

Änderungen sind live für alle sichtbar. Reduzieren Sie Planungsfehler mit KPI gestützten Auswertungen und interaktiven Assistenten.

Im Web
 durchstarten

ipolog 5 läuft direkt im Browser – ohne Installation, ohne Wartezeit, sofort einsatzbereit.
Friederike Bohm

Expertin für Logistik und Produktion
@Friederike Bohm Consulting

„ipolog 5 ermöglicht einen schnellen Einstieg und bietet alle wesentlichen Informationen zur Flächen- und Belegungsplanung, ohne durch viele Details abzulenken – ideal für die Grobplanung mit optionalem Zugang zu tiefgehenden Daten.“

Friederike Bohm

Expertin für Logistik und Produktion
@Friederike Bohm Consulting

„ipolog 5 eignet sich ideal, um Flächen schnell, intuitiv zu planen und visuell auf Plausibilität zu prüfen.“
Mit ipolog 5 flexibel, KPI-basiert und visuell verständlich planen

Das geht mit ipolog 5 spielend leicht!

Warum traditionelle Planung nicht mehr ausreicht

Produktionsplanung mit Excel, PowerPoint und geteilten Ordnerstrukturen? Das funktioniert! Aber nur, solange sich wesentliche Parameter nicht verändern. In der Realität ändern sich jedoch Produktprogramme, Materialflüsse und Flächenanforderungen ständig. Wer dann keine zentrale, aktuelle Datenbasis hat, verliert schnell den Überblick. Manuelle Planung ist zeitintensiv, fehleranfällig und nicht teamfähig. Abteilungen arbeiten mit unterschiedlichen Datenständen (Stichwort Datensilos), sodass Entscheidungen eher auf Bauchgefühl als auf belastbaren KPIs basieren.

Moderne Planung braucht daher mehr als nur Tabellen und einfache Layouts. Sie braucht integrierte Daten, visuelle Rückmeldungen, Simulationen und kollaborative Tools. Diese Herausforderungen zeigen: Wer heute moderne Materialfluss- und Layoutplanung betreibt, braucht eine digitale, smarte Lösung, die aktuelle Daten, visuelle Planung und Teamarbeit vereint.
Genau hier setzt ipolog 5 an: 100 % webbasiert, intuitiv bedienbar und perfekt für die Anforderungen in der Produktionslogistik.

Wo kommt ipolog 5 konkret zum Einsatz?

ipolog 5 wird überall dort eingesetzt, wo Material bereitgestellt, Wege optimiert und Flächen geplant werden müssen. Vom ersten Konzept bis zur Umsetzung: Alle Beteiligten arbeiten auf derselben Datenbasis – ohne Brüche zwischen Planung, Abstimmung und Umsetzung.

Materialbereit-stellungsplanung

Flächenplanung und Layout-Optimierung

Planung von Logistik- und Lagerflächen

Simulation von Transportwegen und Materialfluss

Funktionen im Überblick

Alle relevanten Daten fließen zusammen – von der Materialbereitstellung über Laufwege bis hin zum Transportvolumen. In 2D und 3D visualisiert, simuliert und berechnet ipolog dynamisch den gesamten Materialfluss. So erkennen Sie frühzeitig Engpässe, reduzieren Verschwendung und gestalten Ihre Prozesse effizienter. Das Ergebnis: fundierte Entscheidungen, weniger Abstimmungsaufwand und eine Planung, die wirklich funktioniert.

Schnelle Flächenumplanung

Per drag and drop kann die Position der angestellten Behälter und Regale verändert und eine Umplanung durchgeführt werden. Dabei kann mit Hilfe unterschiedlicher Einstellungen die Möglichkeiten der Positionierung auf Flächen und außerhalb von Materialflächen gesteuert werden. Verschiedenste UI-Elemente unterstützen bei der schnellen Planung der Logistikflächen.

zentrale Suchfunktion

Die zentrale Suchfunktion ermöglicht uns in kurzer Zeit Materialien, Flächen oder Regale zu identifizieren, ohne lange in der Ansicht suchen zu müssen. Dadurch kann jeder, unabhängig zur Tiefe des Kenntnisstands von dem abgebildeten Planungsbereich in ipolog, das gesuchte Material rasch auffinden.

Kennzahlenbasierte Planung

Während der Anstellungsplanung in ipolog sind zu jedem Zeitpunkt Kennzahlen angezeigt, die aufzeigen, wie stark Flächen und Regale ausgelastet sind. Diese Information wird nach jedem Planungsschritt direkt aktualisiert. Transparenz über jede einzelne Fläche ist während dem gesamten Planungsprozess gegeben.

Regalauslastung

Für Regale ist zu erkennen, wie stark einzelne Regalebenen ausgelastet und wie viel verfügbare Anstellkantenlänge in dem Regal noch verfügbar ist. Dadurch ist eine effiziente Regalplanung möglich. Selbstverständlich findet eine direkte Aktualisierung der Regalkennzahlen statt, wenn die Anstellung im Regal verändert wird.

Volle Kraft voraus für smarte Produktionsplanung

Digitalisierung nimmt Fahrt auf:
71 % der Unternehmen setzen bereits auf Digital Twin-Technologien.

Kostenloses Whitepaper:
Erfahren Sie, wie digitale Planung mit ipolog in der Praxis funktioniert.

FAQs

Was ist ipolog 5 und wie unterscheidet es sich von früheren Versionen?

ipolog 5 ist die vollständig webbasierte Version der ipolog-Software. Im Gegensatz zu früheren Desktop-Anwendungen läuft sie im Browser und erfordert keine Installation.

Welche Planungsbereiche werden in ipolog 5 unterstützt?

Mit ipolog 5 lassen sich aktuell die Materialbereitstellung und die Flächenbelegung planen und visualisieren, es folgen Layouts, Transporte und logistische Versorgungsprozesse.

Wie wird die Zusammenarbeit im Team in ipolog 5 unterstützt?

Änderungen im Planungsstand sind für alle Beteiligten live sichtbar. Undo-/Redo-Funktionen und gemeinsame Datenbasis fördern eine koordinierte Zusammenarbeit.

Welche Datenbasis benötigt ipolog 5 für die Planung?

Benötigt werden nur Layoutdaten, Teiledaten, Behälter- und Transportinformationen.

Ist ipolog 5 mit bestehenden Systemen wie ERP oder CAD kompatibel?

Ja. ipolog 5 bietet Schnittstellen für gängige CAD-Formate sowie für ERP- und MES-Systeme, sodass Daten problemlos übernommen oder synchronisiert werden können.

Benötigt ipolog 5 spezielle IT-Infrastruktur oder Installation?

Nein. ipolog 5 läuft vollständig im Browser. Es sind keine lokalen Installationen oder spezielle Hardwareanforderungen notwendig.

Wie werden KPIs in ipolog 5 berechnet und genutzt?

Relevante Kennzahlen werden automatisch aus Planungsdaten berechnet. Sie dienen der Bewertung von Varianten und der objektiven Entscheidungsunterstützung.

Für welche Unternehmen eignet sich ipolog 5?

ipolog 5 wird in verschiedensten Branchen eingesetzt, insbesondere in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Serienfertigung mit hohem Planungsbedarf. Die Software eignet sich sowohl für Großunternehmen als auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Planungsprozesse effizient und datengestützt optimieren möchten.