ipolog 4: Die gesamte Intralogistik im Blick

Planer und Werkleiter benötigen mehr als statische Durchschnittswerte. ipolog 4 bringt Struktur in komplexe Datenmengen und macht Prozesse sichtbar.

Vorteile mit ipolog 4

Ihre Planung beginnt
mit Klarheit

Planen Sie den gesamten innerbetrieblichen Materialfluss auf einer gemeinsamen Datenbasis.
Vergleichen Sie Szenarien, erkennen Sie Engpässe frühzeitig und optimieren Sie Ihre Prozesse datenbasiert.
ipolog 4 verknüpft Bereitstellung, innerbetrieblichen Transport und Montage in einem System – transparent, flexibel und nachvollziehbar.

Ganzheitliche Planung im Digitalen Zwilling

Bereitstellung, Materialfluss und Montage lassen sich in einem System abbilden.

Transparenz im gesamten Materialfluss

Alle Prozesse werden in 2D und 3D visualisiert und sind für jeden Beteiligten nachvollziehbar.

Relevante
Auswertungen

Präzise Analyse von Transportaufkommen, Mitarbeiterbedarf und Wegzeiten.

ipolog – eine Software viele Tools

Herausforderung in der Materialflussplanung

Herausforderungen

Daten stammen aus unterschiedlichen Quellen und sind nicht abgestimmt
Engpässe im Materialfluss oder an der Linie werden zu spät erkannt
Änderungen im Produktionsprogramm lassen sich nur mühsam nachziehen
Planungen basieren häufig auf Durchschnittswerten statt auf Echtzeitdaten
Bereitstellung, Transport und Montage werden oft in getrennten Tools geplant

ipolog-Lösung

Alle Bereiche – von der Bereitstellung bis zur Montage – in einem System abbilden
Prozesse in 2D & 3D visualisieren – transparent für alle Beteiligten
Transportvolumen, Laufwege und Personalbedarf datenbasiert analysieren
Änderungen schnell nachvollziehen und direkt in die Planung übernehmen
Relevante KPIs nutzen und Optimierungspotenziale frühzeitig erkennen
Entspannt und genau bereichsübergreifend planen

Klare Planung auf einer gemeinsamen Datenbasis

Thomas Augustin

Head of Material Flow & Structure Planning
@DRÄXLMAIER Group

“ipolog ist nicht nur eine Simulationssoftware, sondern auch ein Kalkulations- und Reportingtool. Folglich können alle relevanten KPIs zunächst berechnet, anschließend visuell plausibilisiert und abschließend transparent verglichen werden.”

Thomas Augustin

Head of Material Flow & Structure Planning
@DRÄXLMAIER Group

“Durch die Verbesserung der Planungsqualität konnten bereits erhebliche Kostenpotenziale erkannt werden.”

Starten Sie jetzt mit ipolog durch und optimieren Sie Ihre Logistikplanung!

Funktionen im Überblick

Alle relevanten Daten fließen zusammen – von der Material-Bereitstellung über Laufwege bis hin zum Transport-Volumen. 
In 2D und 3D visualisiert, simuliert und berechnet ipolog dynamisch den gesamten Materialfluss. So erkennen Sie frühzeitig Engpässe, reduzieren Verschwendung und gestalten Ihre Prozesse effizienter. 
Das Ergebnis: fundierte Entscheidungen, weniger Abstimmungs-Aufwand – und eine Planung, die wirklich funktioniert.

Standardprozesskette

Einheitliche Prozessketten sind der Schlüssel zu einer optimalen Produktion. In ipolog erstellen Sie ganz einfach Standardprozessketten mit den dazugehörigen Prozessbausteinen. Diese helfen Ihnen dabei, trotz komplexer Prozesse, einen übersichtlichen Ablauf zu gestalten und die Planung nachvollziehbar zu strukturieren.

Dynamische Heatmap

In Form einer Heatmap kann die Dichte des Verkehrsaufkommens in der Halle zu jedem Zeitpunkt dynamisch angezeigt werden. Je intensiver die Einfärbung, desto mehr Fahrzeuge befinden sich zu dem Zeitpunkt auf der gleichen Strecke. Die dynamischen Visualisierungen ermöglichen eine gezielte Entzerrung und Glättung der Verkehrslast.

Worker Gantt

Mit dem Worker Gantt der ipolog Software planen und verfolgen Sie Ihren Produktionsablauf. ipolog wertet Zeiten und Prozesse aus und zeigt für jeden Mitarbeiter zu jedem Zeitpunkt den Auslastungsgrad an. Darüber hinaus können Sie Ressourcen optimal verteilen und frühzeitig auf Überlastungen reagieren.

Laufwege Berechnung

ipolog hilft Ihnen dabei, dynamische Laufwege zu berechnen. Sie sehen in Echtzeit jeden Arbeitsschritt in 3D in der realen Produktionsumgebung. So können Sie Hindernisse und unnötige Wege eliminieren und Lauf-Zeiten verkürzen. Auch das Einlernen neuer Mitarbeitender lässt sich dadurch effizienter gestalten.

Volle Kraft voraus für smarte Produktionsplanung

Digitalisierung nimmt Fahrt auf:
71 % der Unternehmen setzen bereits auf Digital Twin-Technologien.

Kostenloses Whitepaper:
Erfahren Sie, wie digitale Planung mit ipolog in der Praxis funktioniert.

FAQs

Was ist ipolog 4?

ipolog 4 ist eine Software für die Planung und Optimierung von Materialbereitstellung, innerbetrieblichem Transport und Montageprozessen in der Produktion.

Welche Daten verarbeitet ipolog 4?

Die Software integriert CAD-Daten, Stücklisten, Versorgungsinformationen und Transportbedarfe in einem konsistenten Planungsmodell.

Welche Visualisierungsmöglichkeiten bietet ipolog 4?

Prozesse und Materialflüsse werden sowohl in 2D als auch in 3D dargestellt. Das ermöglicht eine transparente Analyse und Abstimmung.

Wie unterstützt ipolog 4 die Materialflussplanung?

ipolog 4 berechnet Transportvolumen, Laufwege und Personalbedarf datenbasiert und simuliert Materialbewegungen im digitalen Zwilling.

Kann man gleichzeitig an Antworten auf mehrere Planungsfragen antworten?

Ja. Materialbereitstellung, Transportlogik und Montageprozesse werden gemeinsam abgebildet und aufeinander abgestimmt.

Was bringt der Einsatz von KPIs in ipolog 4?

Relevante Kennzahlen wie Wegzeiten, Transporthäufigkeiten oder Versorgungskosten sind direkt in der Planung verfügbar und vergleichbar.

Wie wird mit Änderungen im Produktmix umgegangen?

Änderungen lassen sich nachvollziehen und direkt in die Planung übernehmen. So bleiben Szenarien aktuell und vergleichbar.

Ist eine Simulation von Laufwegen möglich?

ipolog 5 is used across industries such as automotive, Ja. ipolog 4 simuliert Laufwege inklusive Umwegen, Wartezeiten und Rückläufen. Das ermöglicht fundierte Optimierungsentscheidungen.