Am 5.Oktober 2017 hat die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, die IPO.Plan GmbH in Leonberg besucht.
Leonberg, 24.10.2017 (PresseBox)
– Das Unternehmen setzt bei der Planung von Produktion und Logistik auf
Virtuelle Realität und arbeitet bei Ingenieurdienstleistungen und
Software-Entwicklung an der Spitze der Digitalisierung, vor allem in der
Automobilindustrie. So wanderte die Ministerin mit 3D-Brille durch eine
virtuelle Produktionsstraße und erhielt Einblicke in
Innovationsfähigkeit und Fachkräftemangel in der Region.
„Als Ingenieure mit langjähriger praktischer Erfahrung kennen wir die Logistik- und Produktionsprozesse in der Fabrik. Mit IPO.Log
haben wir eine innovative Software entwickelt, die fachlich nah an den
Anforderungen aus der Praxis ist und auf neusten IT-Technologien
basiert“, erklärt Matthias Kellermann, Wirtschaftsingenieur und
Geschäftsführer der IPO.Plan GmbH. Im Moment plane das Unternehmen die
Produktionshalle für einen namhaften Automobilhersteller in
unmittelbarer Nachbarschaft: „Der Kunde sagt uns, wie viele Autos gebaut
werden sollen und welche Taktgeschwindigkeiten angestrebt werden.“
Danach planen die Ingenieure von IPO.Plan dann die Produktionsanlagen.
„Ich finde es großartig zu sehen, wie mittelständische Unternehmen
Großes hervorbringen“ betonte Nicole Hoffmeister-Kraut. „Wir müssen
schneller, effizienter und transparenter werden. Nur so wird es uns
gelingen, die Verlagerung der Wertschöpfung in andere Regionen
auszugeichen.“ In zwei Jahren soll das 500-Millionen-Projekt fertig
sein. Doch bereits heute kann man am Computer mit der 3D-Software des
Unternehmens durch die geplante Halle schreiten. „Dadurch können wir den
Montagevorgang virtuell abbilden und verbessern, noch bevor die Halle
tatsächlich gebaut wird“, sagt Michael Wagner, ebenfalls Geschäftsführer
bei IPO.Plan. „Ich finde es beispiellos, wie sie vorangehen und sich in
der digitalen Welt positionieren“, erklärt die Ministerin abschließend.
„Besonders gut gefällt mir, wie Sie sich für die Integration von
ausländischen Mitbürgern engagieren.“ In Zukunft möchte sie dafür
sorgen, dass Unternehmen wie IPO.Plan mehr Unterstützung auch in der
Wachstumsphase erhalten.