Kooperationen mit Hochschulen & Studenten
Studenten auf eine verstärkt digitalisierte Industrie vorzubereiten ist uns ein Anliegen.
Bildung ist uns wichtig!
Mit ipolog als innovativer Softwarelösung für Logistik- und Montageplanung wollen wir unseren Beitrag dazu leisten und die besten Voraussetzungen für eine frühe Förderung ermöglichen.
Auch als Dozenten sind wir schon an der DHBW in Stuttgart und an der Hochschule Esslingen im Einsatz und berichten dort hautnah aus unserer Praxis.
Das bieten wir Ihnen
-
Schulungen
Attraktive Konditionen für Schulungen und Support.
-
Lizenzen
Kostenlose Lizenzen für Hochschulen und Studenten. » Kontakt aufnehmen
-
Kostenfreies Planspiel
Kostenloses, praxisnahes Planspiel für ihre Lehre » mehr zum Planspiel
-
Maßgeschneiderte Lehrinhalte
Tutorials und Schulungsunterlagen erleichtern den Umgang mit ipolog. » mehr erfahren
-
Optimale Vorbereitung für den Berufseinstieg
Mit der Software ipolog die Studenten auf die digitale Welt der Fabrikplanung vorbereiten. » mehr zur Software
-
Optionale Lehrtätigkeiten
Experten von ipolog vermitteln Inhalte aus der Praxis.
-
Studien- und Abschlussarbeiten
Wir begleiten und betreuen Studien- und Abschlussarbeiten. » zu den Ausschreibungen
Bestehende Partnerschaften
Wir freuen uns, dass immer mehr Hochschulen ipolog in ihren Projekten einsetzen und damit den Studenten die Möglichkeit bieten, die Vorteile der digitalen Planung und Optimierung kennen zu lernen.
Prof. Dr.-Ing. Florian Schleidgen – DHBW Stuttgart Campus Horb, Wirtschaftsingenieurwesen: „Die richtige Planung komplexer Produktionssysteme stellt ein fundamentales Element des industriellen Erfolges vieler Branchen dar. Mittels der Visualisierungsmöglichkeiten von ipolog lässt sich dieser Planungsprozess hervorragend unterstützen.“
Prof. Dr.-Ing. Uwe Hansen – Hochschule Koblenz RheinAhrCampus, Logistics and Transport: „Ich möchte mich noch einmal bei Ihnen für die ipolog-Schulung bedanken. Ich habe einen guten Einblick in die Software erhalten und bin mir sicher, dass ich dank Ihrer Hilfe den Studierenden eine spannende und Interessante neue Aufgabe/Übung im Labor anbieten kann.“
Prof. Dr.-Ing Rainer Wunderlich – Hochschule Pforzheim, Materialflusstechnik und Fertigungswirtschaft: „Wir setzen ipolog in der Hochschule Pforzheim bei der Visualisierung und Simulation der Produktionslogistik ein. Die Studierenden können nach einer Einarbeitung von ca. 5 Stunden die Software bei der Lösung von konkreten Aufgaben verwenden. Als Ergebnisse bekommen die Studierenden umsetzbare und messbare Optimierungen in der Logistik und Montage. Wir sind froh ipolog in unserer Hochschule zu verwenden, wobei für die Studierenden das Zusammenspiel von Logistik und Montage begreifbar wird.“
Prof. Dr. rer. pol. Sven Völker – Hochschule Ulm, Fakultät für Produktionstechnik und Produktionswirtschaft: „ipolog ist ein modernes und leistungsfähiges Planungswerkzeug, dessen Bedienung schnell erlernt werden kann. Die Funktionalität zur automatischen Planung der Material-Bereitstellung schließt eine Lücke, die bisherige Werkzeuge der Digitalen Fabrik offen gelassen haben.“
Interesse? Wir beantworten Ihre Fragen gerne!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen