Definition
Die Festlegung von Regeln der Zeitmessung ist eines der zentralen Mittel der REFA, um Ihre Ziele zu erreichen. Es ist ein Mittel prozessmetrischer Form. Details der zahlreichen, fallspezifischen Zeitaufnahmemodelle in den wissenschaftlich entworfenen Handbüchern der REFA oder als kommunizierter Inhalt in REFA-Fortbildungen zu finden. ipolog Anwender brauchen sich keine tiefen Kenntnisse anzulesen, sondern können auf das das Zeitmessungsvorgehen intuitiv gestaltende Layout der ipolog Software zurückgreifen.
Ziel der Zeitmessung
Ziel ist, mit geeigneten Messverfahren quantitativ erfassbare, vergleichbare Zeiten zu erlangen. Die Zeiten sollen also valide (geeignetes Messverfahren), empirisch (quantitativ erfassbar) und reliabel (vergleichbar) und somit wissenschaftlich stichhaltig sein.
Vorgehen
Vorgegangen wird hierbei streng nach von der REFA in Ihrem jeweiligen Methodenlehren-Handbuch vorgegebenem Verfahren. Generell ist es gegliedert in:
1. Verwendungszweckermittlung
2. Vorbereitung
2a. Arbeitsablaufgesamtbeschreibung
2b. Arbeitsablaufunterteilung
2c. Festlegung von Messpunkten und Messgeräten der Zeit (Output)
2d. Festlegung von zu erhebenden Einflussgrößen (Input)
3. Durchführung (Ist-Zeit-Ermittlung)
3a. Grundzeitmessung (hierbei Grundzeit = Zeit während aktiv-produktiver Tätigkeit des Arbeitenden)
3b. Verteilzeitmessung (hierbei Verteilzeit = Zeit während unproduktiver, theoretisch bereitstehender Tätigkeit des Arbeitenden,
z.B. bei Wartezeiten auf Material)
3c. Erholzeitmessung
3d. sonstige Zeitzuschläge
4. Bereinigung
4a. Bereinigungen der Messwerte anhand von maximalem Streuungsmaß und Vergleich mit aus anderen, vergleichbaren Messungen
hervorgehender REFA-Normalleistung
5a. Die Vorgabezeit = Grundzeit + Verteilzeit + Erholzeit + sonstige Zeitzuschläge
5b. Angabe der Vorgabezeit pro Produktionseinheit
Zusammenhang zwischen Zeitmessung und Zielen der REFA
Zeitmessung in ipolog
ipolog Anwender brauchen sich keine tiefen Kenntnisse anzulesen, sondern können auf das das Zeitmessungsvorgehen intuitiv gestaltende Layout der ipolog Software zurückgreifen.
Ihr Ansprechpartner


Newsletter abonnieren!
Gratis Webinare - Brandheiße News - Tolle Events
Das könnte Sie auch interessieren


Materialflussplanung
Finden und lösen Sie ganz einfach Ihre Engpässe, optimieren Ihren Materialfluss und stellen eine effiziente Versorgung sicher.


Produktionsplanung


Ressourcenplanung
Optimieren Sie die benötigten Ressourcen für ein gegebenes Produktionsprogramm, um mit möglichst wenig Investitionen und niedrigen laufenden Kosten die Produktion versorgen zu können.