Durchlaufzeit

Was bedeutet Durchlaufzeit, warum ist sie wichtig und wie gehen Sie dabei vor?

Definition

Die Durchlaufzeit beschreibt die benötigte Zeit, in der ein willkürlich definierter Auftrag den situationsspezifisch definierten Zustand ,,abgeschlossen" erreicht. Dieser Auftragsabfertigungsprozess kann sich je nach Definition über ein oder mehrere Betriebe erstrecken.

Die Durchlaufzeit berechnet sich aus der Summe der Durchlaufzeiten der inkludierten Betriebe, deren Durchlaufzeiten wiederum der Summe aller stationsspezifischen Produktionszeiten (Montage-, Lauf-, Transport-, sowie stochastische Abweichungszeiten) und zwischenstationären Lagerzeiten entspricht. Definitionsabhängig werden interbetrieblichen Transportzeiten hinzuaddiert und nach definitionsabhängigen Gewichtungen auf Betrieb 1, Betrieb 2 oder als eigenstelliger Posten aufgeschlüsselt.

Berechnung der Durchlaufzeit

Die Durchlaufzeit berechnet sich aus der Summe der Durchlaufzeiten der inkludierten Betriebe, deren Durchlaufzeiten wiederum der Summe aller stationsspezifischen Produktionszeiten (Montage-, Lauf-, Transport-, sowie stochastische Abweichungszeiten) und zwischenstationären Lagerzeiten entspricht. Definitionsabhängig werden interbetrieblichen Transportzeiten hinzuaddiert und nach definitionsabhängigen Gewichtungen auf Betrieb 1, Betrieb 2 oder als eigenstelliger Posten aufgeschlüsselt.

Ziel einer optimierten Durchlaufzeit

Eine optimierte Durchlaufzeit kann den Betrieb Ihres Geschäfts effizienter und rentabler gestalten. Sie dient als quantitative Messgröße, ist aufgrund Ihrer unternehmensspezifischen Definierbarkeit jedoch nur bedingt inter-betrieblich vergleichbar.

Vorgehen bei einer Optimierung der Durchlaufzeit

Überprüfen Sie, ob alle Abteilungen und Systeme in Ihrem Unternehmen miteinander integriert sind. Eine effektive Datenintegration kann sicherstellen, dass Informationen schnell und zuverlässig übertragen werden, was die Durchlaufzeit verkürzen kann.

Indem Sie eine effizientere Arbeitsweise etablieren, können Sie Ihr Geschäft voranbringen und wettbewerbsfähiger werden. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Durchlaufzeit gezielt optimieren können >> Blog: Durchlaufzeit optimieren: Hier passieren die meisten Fehler!

Unsere Software ipolog berechnet Ihre intrabetriebliche Durchlaufzeit als Summe sämtlicher stationsspezifischer, auf Basis von REFA-Angaben oder eigens erhobenen Angaben errechneter Produktionszeiten inklusive Lagerzeiten. Gehzeiten von Arbeitern, Transportengpässe, o. Ä. werden berechnet und fließen ebenfalls in die Durchlaufzeit ein.

Um eine gut ausgewogene Produktionslinie (Line Balancing) zu erreichen, müssen Sie die Durchlaufzeiten und die Anforderungen jeder Arbeitsstation genau analysieren und dann die Aufgaben so verteilen, dass eine gleichmäßige Auslastung erreicht wird. Es kann auch hilfreich sein, die Prozesse regelmäßig zu überwachen und anzupassen, um sicherzustellen, dass die Line Balancing-Strategie noch immer effektiv ist.


Durchlaufzeit optimieren & Line-Balancing mit ipolog

Newsletter abonnieren!

Gratis Webinare - Brandheiße News - Tolle Events

Stöbern Sie in unseren kostenlosen Webinaren!

ipolog für Automobilzulieferer

Webinar: Industrial Metaverse - Hype oder Revolution?

Das Social Metaverse ist in aller Munde, im industriellen Kontext macht das Industrial Metaverse von sich reden. Aber wie kommen wir dahin? CTO Michael Wagner zeigt den aktuellen Stand der Technik und was schon heute umsetzbar ist.
Webinar anschauen
ipolog für Automobilzulieferer

Webinar: Der Weg zum digitalen Fabrikmodell am Praxisbeispiel Cleanfix

Christoph Wintrup und Matthias Kellermann sprechen über aktuelle Trends in der 3D-Fabrikplanung und zeigen am Praxisbeispiel Cleanfix, wie ein Layout-Konzept für die ideale Fabrik erstellt werden kann.

Webinar anschauen
ipolog für Automobilzulieferer

Webinar: Wie ein digitales Tool Lean Management in der Fabrik unterstützt

Theo Schwarzwälder von der ipolog GmbH zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Lean Management mit digitalen Tools auf das nächste Level bringen - Bei der täglichen Anwendung oder bei Lean Management Projekten. Sehen Sie, wie schon bei der Planung Lean Management Aspekte berücksichtigt werden können.
Webinar anschauen