On-Demand Webinar

GO WITH THE FLOW

TURNING DATA INTO VALUE

Was Sie nach dem Webinar wissen?

  • Wie der digitale Zwilling die Zusammenarbeit zwischen Experten unterschiedlichster Fachbereiche unterstützt

  • Was die digitale Aorta bedeutet und wie sie selbst in der Medizin genutzt wird

  • Was die digitale Aorta für Unternehmen bedeutet– und welchen konkreten Mehrwert sie stiftet

  • Wie Daten im Unternehmen von der Architektur über Entwicklung und Produktion bis hin zum Service nahtlos durch alle Bereiche fließen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Details zum Webinar

Die Aorta ist die Lebensader des Menschen – sie versorgt den gesamten Körper mit Blut und hält uns am Leben. Doch was passiert, wenn Ablagerungen den Blutfluss blockieren?

Genauso verhält es sich in Unternehmen: Daten sind ihr Lebensblut, doch zu oft sind die Arterien verstopft – durch Silos, ineffiziente Prozesse oder isolierte Tools.

Unser Gast Prof. Dr. Schlett, stellvertretender Ärztlicher Direktor an der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums Freiburg und ausgewiesener Aorta-Experte, diskutiert in unserem Webinar mit Dr. Markus Junginger, der den Begriff der Digitalen Aorta geprägt hat. Gemeinsam schlagen sie die Brücke zwischen Medizin und Industrie – und zeigen, wie sich mit digitalen Zwillingen der Fluss wiederherstellen lässt.

Referent

Prof. Dr. Christopher L. Schlett

Ärztlicher Leiter der Radiologie Universitäts-Herzzentrum Freiburg
Prof. Dr. Christopher L. Schlett hält seit 2022 die W3-Professur für Kardiothorakale Bildgebung der Universität Freiburg und ist Ärztlicher Leiter der Radiologie am Universitäts-Herzzentrum Freiburg – Bad Krozingen sowie stellvertretender Ärztlicher Direktor an der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Freiburg. Zu den Forschungsschwerpunkten von Prof. Schlett zählen neue bildgebende Verfahren sowie die automatisierte, KI-gestützte Auswertung von CT- und MRT-Daten zur quantitativen Krankheitserkennung.

Dr. Markus G. Junginger

CEO dbeyond at+
Vor seiner jetzigen Position war er als CTO bei einem renommierten Tier 1-Zulieferer tätig, einem Unternehmen mit einer ausgeprägten Expertise in System- und Softwaretechnologien, wo er eine zentrale Rolle in der Weiterent-wicklung und Umsetzung technologi-schenLösungen spielte. Zuvor war er Partner bei MHP und trug mit seiner strategischen und technischen Expertise maßgeblich zum langfristigen Erfolg und der internationalen Expansion des Unternehmens bei.

Michael Wagner

CTO ipolog GmbH, CEO SyncTwin
Als CTO der ipolog GmbH und Gründer der SyncTwin GmbH berichtet Michael Wagner über die neuste Entwicklungen zum "Industrial Metaverse". Michael ist Teil eines größeren Projektes mit BMW und NVIDIA zum Thema Industrial Metaverse und ist regelmäßig Referent bei der NVIDIA GTC-Konferenz, wo er über die neusten digitalen Trends im Bereich Fabrikplanung berichtet.

Häufig gestellte Fragen zum Webinar

Ist das Angebot wirklich kostenlos?
Ja. Wir teilen gerne unser Wissen mit Ihnen und freuen uns, wenn es Ihnen weiterhilft.
Sie haben noch Fragen oder Anregungen?

Bei Rückfragen oder Anregungen freuen wir uns auf eine Nachricht von Ihnen. Sie erreichen uns unter marketing@ipolog.ai.

Sie könnten auch an Folgendem interessiert sein