Checklisten-Download: Dynamische Routenzüge
Optimale Abläufe in der Logistik werden zunehmend wichtiger. Die Auslastung der Routenzüge ist dabei ein wichtiger Stellhebel. Ist Ihnen bewusst, wie viel Optimierungs-Potenzial allein in der Optimierung Ihrer Routenzüge liegt?
Mit unserer Checkliste bekommen Sie einen ersten Überblick über die Situation bei Ihnen vor Ort:
Ihr nächster Schritt: Digitalisierung der Logistikabläufe
Jede Fabrik kann nur effizient funktionieren, wenn Routenzüge zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Da die zu produzierenden Produkte jedoch immer komplexer werden, ist eine Planung der Routenzüge komplex. Will man sogar dynamische Routenzüge einsetzen, geht das nur noch mit digitaler Unterstützung. Mit Excel kommen Sie an Ihre Grenzen.
Mit der Software ipolog können Sie Ihren Materialfluss und Routenzüge einfach und effektiv planen und sich das Geplante in 3D anzeigen lassen. Per Knopfdruck simulieren Sie Ihre Logistik und sehen sofort, wo Engpässe beim Einsatz der Routenzüge sind. Sie können schnell und einfach verschiedene Routen, Taktungen und Ladungsträger ausprobieren und vergleichen.
Trendthema Dynamische Routenzüge: Was bringts?
Hohe Kosten
Routenzüge kosten Geld. Besonders ärgerlich ist es, wenn Sie zu oft als Reserve in der Ecke stehen.
Kaum Platz
Platz ist Geld! Jeder Meter muss für eine bedarfsgerechte Materialbereitstellung ausgenutzt werden.
Fehlender Überblick bei der Routenzug-Planung
Ihnen fehlt der Überblick, wie Ihre Routenzüge tatsächlich eingesetzt werden und wie die Auslastung ist.
Jetzt ist Schluss damit!
Mit einer dynamischen Steuerung Ihrer Routenzüge fährt der Routenzug nur noch dann los, wenn er soll. Und das auch noch auf der schnellsten Route und mit den benötigten Teilen an Bord. Da dynamische Routenzüge an das jeweilige Produktprogramm gekoppelt sind, ist eine manuelle Planung (z.B. mit Excel) nicht mehr machbar. Mit unserer Software ipolog geben wir Ihnen ein wirkungsvolles Werkzeug an die Hand, mit dem Sie Ihre Routenzüge so planen können, dass alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Aber ohne Routenzüge als Back-Up zu halten.
Mit unserer Planungs- und Steuerungssoftware ipolog gelingt eine ideale Prozessplanung: Routen, Materialflächen, Takte, Umgebungsdaten (wie Säulen, Treppen, Lüftungsrohre), Ladungsträger, Daten zum Produktionsprogramm – alles verknüpft in einer Planung. Sie wissen ganz genau, wann welcher Routenzug gebraucht wird. ipolog unterstützt Sie bei der Vermeidung nicht-wertschöpfender „Notfall-Fahrten“, wenn doch etwas ausgegangen ist. Erfahren Sie hier mehr zum Thema Logistikplanung.
Behälter- und Regalplanung: In ipolog sehen Sie, wie die Ressourcen aussehen, die mit den Routenzügen zu transportieren sind. Zudem sehen Sie in unserer benutzerfreundlichen, visuellen Darstellung die genaue Anordnung und Positionierung von Sachnummern in den vorgegebenen Behältern. Mit ipolog können Sie Ihren kompletten Materialfluss planen simulieren und optimieren.
Das könnte Sie auch interessieren

Produktionsplanung

Logistikplanung
Stellen Sie sicher, dass die richtigen Teile am richtigen Ort zur richtigen Zeit in der richtigen Menge im optimalen Ressourcenbedarf bereitgestellt werden.

Montageplanung
Erfahren Sie, wie Sie die Herausforderung, sehr unterschiedliche Arbeitsinhalte von Takt zu Takt auf eine hohe Auslastung zu optimieren, meistern können.
Ihr Ansprechpartner

Florian Sacu
Fon: +49.7152.70010.44
Mobile: +49.151.52766944
Mail: florian.sacu@ipolog.ai
Newsletter abonnieren!
Gratis Webinare - Brandheiße News - Tolle Events
Unsere Webinare

Kostenfreie Webinare!
Wir haben viele Webinare rund um das Thema Montage- und Logistikplanung!