Mit den richtigen Werkzeugen Ihre Ziele erreichen
Die optimale Auslastung Ihrer Montage ist ein entscheidender Faktor für Ihren Erfolg. Bei der Vielzahl an Varianten ist das gar nicht so leicht. Schnell stoßen Excel-Tabellen an ihre Grenzen. Hinzu kommt, dass nicht nur die Montagelinie nicht rund läuft, sondern auch noch Ihre Mitarbeiter nicht optimal ausgelastet sind. Kommt Ihnen die Situation nur allzu bekannt vor? Dann erfahren Sie, wie die Max Holder GmbH beide Probleme auf einmal lösen konnte.
Mit diesen Herausforderungen hatte die Max Holder GmbH zu kämpfen
Die Max Holder GmbH produziert und vertreibt weltweit multifunktionale Systemfahrzeuge für verschiedenste, anspruchsvolle Aufgaben. Gemeint sind damit Power und Wendigkeit auf kleinster Fläche, wie bei Kehrmaschinen, Mähern oder Räumfahrzeugen für den Winterdienst im kommunalen Einsatz. Aber auch ausgetüftelte Spezial-Fahrzeuge für den Obst- und Weinbau stellt das Reutlinger Unternehmen her, das seit 2019 zur Kärcher-Gruppe gehört.
Für die unterschiedlichen Einsatzgebiete produziert Holder eine Vielzahl an Fahrzeugvarianten. Diese Ausgangssituation stellte für Holder eine große Herausforderung für die tägliche Mitarbeiterplanung einerseits und die optimale Austaktung der Linie andererseits dar.
Mit vielen Excel-Tabellen und Power-Point-Folien wurde die Personaleinsatzplanung aufwändig von Hand geplant. Die Ressourcenplanung erfolgte auf Basis von Durchschnittswerten aus der Vergangenheit. Daten für eine genauere Berechnung und bessere Produktivität der Mitarbeiter waren nicht vorhanden.
Das Ergebnis: Die Personaleinsatzplanung war schwierig, die Mitarbeiter nicht optimal ausgelastet und die Montageabläufe nicht ideal geplant.
Möchten Sie wissen, wie Max Holder in nur 3 Schritten eine ideale Mitarbeiterauslastung in der Montage erreichen konnte? Das erfahren Sie in unserem Webinar.
Ziele und Verbesserungen für Max Holder GmbH
Durch den Einsatz von ipolog als digitales Planungs- und Steuerungstool konnten folgende Ziele erreicht werden:
- Die drei bestehenden Montagelinien konnten zu einer einzigen Linie in der neuen Halle zusammengelegt werden.
- Montageplanung konnte digitalisiert und optimiert werden.
- Steigerung der Produktivität durch verbesserte Personaleinsatzplanung.
- ipolog kam sowohl bei der Planung der neuen Halle als auch beim täglichen Optimieren zum Einsatz.
Video zur Erfolgsgeschichte
Wir haben unsere Kunden sprechen lassen:
Lösungsansatz von ipolog, dem Planungs- & Steuerungstool
1. Import
Import vorhandener Materiallisten und Prozessabläufe.
2. Layoutplanung
Layoutplanung für die neue Halle: Import von Prozessen und Konsolidierung von drei Montagelinien auf eine. Optimierung der Materialzonen durch 3D-Visualisierung.
3. Datenerhebung
Konkrete Prozesszeiten werden per REFA erhoben. Erhebung von Kompetenzen der Mitarbeiter sowie Produktregeln und Produktkonfigurationen.
4. Datenintegration
Integration der konkreten Produktionsprogramme, Urlaubspläne, Taktzeiten und Mitarbeiterkompetenzen. Alle Informationen können direkt in ipolog abgebildet werden.
5. Optimierung
Neu-Planung der Montageprozesse: Auf Basis der integrierten Daten wurden Montageprozesse neu geplant und visualisiert.
Diese tollen Ergebnisse konnten erzielt werden
Bei Holder liegen alle wichtigen Daten im Planungs- und Steuerungstool ipolog. Auf diese Weise werden eine durchgängige Planung und Steuerung in einem Tool ermöglicht.
Der Erfolg für das Unternehmen ist nicht nur subjektiv wahrnehmbar, sondern lässt sich auch richtig messen. Holder erzielte eine effizientere Austaktung der Montagelinie und eine verbesserte Personaleinatzplanung.
- 50 Prozent Zeitgewinn bei der Ressourcenplanung.
- Vereinfachung bei der Einsatzplanung der Mitarbeiter und Erstellung von Dienstplänen.
- Jeder Mitarbeiter hat einen Überblick und alle wichtigen Informationen für seine Aufgaben.
- Arbeitsaufwand pro Produktionsauftrag ist exakt bestimmbar.
- Mindestens 10 Prozent Effizienzgewinn bei den Montagemitarbeitern.
- Umplanungen schnell und einfach auf Knopfdruck.
- Bei Änderungen des Produktprogramms ist eine direkte Anpassung in ipolog möglich.
- Umplanung der Mitarbeiterbesetzung und Erstellung von Vertretungsplänen ist einfach möglich.
Webinar & Broschüre zur Erfolgsgeschichte
Möchten auch Sie Ihre Montage oder Personaleinsatzplanung erfolgreicher gestalten? Erhalten Sie in unserem Webinar weitere, hilfreiche Anregungen dazu.
Nach dem Webinar wissen Sie:
- wie einfach mit der richtigen Planung aus drei Montagelinien eine werden kann,
- wie eine moderne, ganzheitliche und optimierte Montageplanung aussieht,
- was sich im Unternehmen alles deutlich vereinfacht hat,
- wie groß der Zeitgewinn bei der Ressourcenplanung bei Ihnen ausfallen kann,
- und welcher Effizienzgewinn durch angepassten Einsatz der Mitarbeiter in Ihrer Montage möglich ist.
Webinar
Bekommen Sie einen praktischen Eindruck, welches Potenzial in der Veränderung liegt. » Webinar anschauen
Broschüre
Finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick. » Broschüre downloaden
Das könnte Sie auch interessieren

Mitarbeiter-Einsatzplanung
Setzen Sie Ihre Mitarbeiter sinnvoll ein! Verteilen Sie Produktions- oder Montagekapazitäten und weisen Sie Ihre Mitarbeiter auf die Takte und Arbeitsplätze zu.

Materialflussplanung
Finden und lösen Sie ganz einfach Ihre Engpässe, optimieren Ihren Materialfluss und stellen eine effiziente Versorgung sicher.

Materialbereitstellung
Stellen Sie mit der Software ipolog sicher, dass die benötigten Teile möglichst perfekt am Verbauort zur Verfügung stehen.
Ihr Ansprechpartner

Florian Sacu
Fon: +49.7152.70010.44
Mobile: +49.151.52766944
Mail: florian.sacu@ipolog.ai
Newsletter abonnieren!
Gratis Webinare - Brandheiße News - Tolle Events