Stapler und FTS effizient planen und vergleichen
Mit der Optimierungssoftware ipolog Direkt-Transporte wie Stapler und FTS best-möglich einsetzen
Direkt-Transporte effizient bündeln und damit eine hochfrequente Versorgung des jeweiligen Produktionsprogramms bei optimaler Auslastung garantieren ist eine Meisterdisziplin der Software ipolog.
Egal ob Stapler, fahrerloses Transportsystem (FTS) oder der einfache Hubwagen: Unsere einzigartige Softwarelösung erleichtert Ihnen zukünftig die Austaktung und Konzeption von Direkt-Transporten. Die Planung von Stapler- und FTS-Transporten sowie deren Taktung und Auslastungsoptimierung sind wichtige Kenngrößen der Produktionslogistik. Hierzu bedarf es einer zeit- und ressourcenabhängigen Planung.
Mit ipolog können Sie sowohl in der Grobplanung als auch in der Detailplanung bzw. in der Serie konkrete Aussagen treffen. Erfahren Sie jetzt mehr!
Wann sind Stapler und FTS sinnvoll und lukrativ? Treffen Sie eindeutige Aussagen mit ipolog!
Durch die optimale Kombination und Auslastung der eigenen Stapler- und FTS-Flotte wird die Wirtschaftlichkeit gesteigert. Dies geschieht durch Personal- und Transportkosteneinsparungen von allen eingesetzten Flurförderzeugen. In ipolog werden auf Basis eines realen Produktionsprogramms frühest- und spätest-mögliche Bereitstellzeitpunkte ausgehend vom Verbauort rückwärts berechnet. Mit zielgenauen und bedarfsgerechten Belieferungen am exakt getakteten Fließband führen Sie in ipolog einen idealen, digitalen „Proof of Concept“ durch. Damit Sie schon heute die Realität von morgen kennen und darauf vorbereitet sind!
Im 3D Modell wird sichergestellt, dass die benötigten Materialien nach Umsetzung zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Bedarfsort bereitgestellt werden.Mit ipolog evaluieren Sie, ob ein Gabelstapler lukrativ eingesetzt werden kann und welche Ressourcen Sie benötigen. Spielen Sie unterschiedliche Szenarien durch und erkennen Sie in der Planung temporäre Spitzenbelastungen.
Je nach Planungsphase (Grobplanung, Feinplanung, Serienplanung) können Sie mit ipolog Kernaussagen zu folgenden Zielgrößen treffen:
Ressourcenbedarf
Anzahl der Stapler, FTS, AGF, FTF und Hubwagen auf Typenbasis
Mitarbeiter
Genaue Aussagen über die benötigte Mitarbeiterzahl von Staplerfahrern und Logistikmitarbeitern
Transporte pro Tag
Wann wird wie oft gefahren?
Gesamtstrecke
Prozesszeiten
Zukunftssicher Planen – grob skizziert oder detailreich

Webinar
In 5 Schritten von der Idee zur optimalen Logistik
Dieser Mehrwert ergibt sich aus Ihrer Planung in ipolog:
- Transportbeziehungen zwischen Layoutflächen
- Berechnung des Ressourcenbedarfs über definierte Materialflussketten
- Dynamische Transportaufträge auf Basis von Bereitstellzeitpunkten
- Auftragsliste mit frühestem und spätestem Belieferungszeitpunkten sowie Quelle-Senke Beziehungen
- Analyse der Logistikplanung über die Zeit mit Belastungsspitzen
Das sagen unsere Kunden
Digitalization, visualization, and the ability to analyze data were the most important decision criteria in our software selection. In the provisioning planning, we have been able to achieve significant improvements with the ipolog software so far.
Sie könnten auch an Folgendem interessiert sein
Digital Twin in der Produktion: Digital Twin: Der Weg zum Industrial Metaverse
Das Konzept des Digitalen Zwillings verändert die Art und Weise, wie Produktionsumgebungen geplant, überwacht und optimiert werden. Immer mehr Unternehmen setzen auf Digital Twin-Technologie, um...
Materialflussplanung Software
Der wirtschaftliche Erfolg Ihres Unternehmens hängt entscheidend von einer zuverlässigen Intralogistik ab. Dabei ist es wichtig den Materialfluss von Grund auf optimal zu gestalten, und dabei die...
Industrie-Regalplanung
Die Planung und Konfiguration von Regalen ist Teil der Lager- und Bereitstellplanung und verhilft Ihrem Unternehmen dazu, verschiedenste Ladungsträger auf einer Materialfläche zu platzieren. Mit...
Austaktung der Montagelinie
Materialfluss stellt die Verkettung aller Vorgänge von Gütern in einem bestimmten Bereich dar, wie zum Beispiel das Gewinnen, Bearbeiten, Verarbeiten und Verteilen von Gütern. Es geht um den...