Erfolgsgeschichte von ELABO. ELABO blickt mit der digitalisierten Fabrik von NavVis und ipolog in die Zukunft.

Digitale Fabrik bei ELABO

„Je mehr im Vorfeld visualisiert wird, desto einfacher können sich Mitarbeiter vorstellen, wie sie künftig arbeiten sollen.“ Marcus Adolph, Technischer Direktor ELABO

ELABO blickt mit der digitalisierten Fabrik von NavVis und ipolog in die Zukunft

Die Vorteile eines digitalen Modells der Fabrik sind leicht zu erkennen, aber nicht immer so einfach umzusetzen. Aktuelle Materialdaten sind erforderlich und erfordern häufig fortgeschrittenes Wissen, CAD-Programme und zeitintensive Modellierungsarbeiten. Möchten auch Sie die Vorteile der digitalen Planung nutzen, wissen aber nicht, wo Sie mit diesem scheinbar überwältigenden Prozess beginnen sollen? ELABO sah sich mit einem ähnlichen Dilemma konfrontiert und fand mit NavVis und ipolog eine optimale Lösung für den Ausbau der neuen Fabrik.

Das Unternehmen ELABO

Das Unternehmen ELABO ist ein international anerkannter Anbieter von Industrieausrüstung. Ziel des Unternehmens ist es, ständig neue Lösungen und Kompetenzen zu entwickeln.Die ELABO GmbH ist ein international anerkannter Anbieter von Industrieausrüstungen, der sich auf intelligente Arbeitsplätze und völlig autarke Montage-, Mess- und Prüfgeräte sowohl für die Auftragsfertigung als auch für die Serienfertigung spezialisiert hat. So produziert das Unternehmen beispielsweise ergonomische Programmier-Stationen für Kühlschrankblenden und stellt damit sein enormes Know-how in diesen speziellen Bereichen unter Beweis.

ELABO wurde 1972 gegründet und hat seinen Sitz in Crailsheim, Süddeutschand. Ziel des Unternehmens ist es, ständig neue Lösungen und Kompetenzen zu entwickeln, um den Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Dies bedeutet einen konzentrierten Fokus auf die Kundenbetreuung von der Entwurfsplanung über die Installation von Einrichtungen bis hin zur Festlegung neuer Standards im Bereich Industrie 4.0.

Ausgangssituation und Herausforderungen für ELABO

ELABO entschied sich aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach seinen Produkten für eine Erweiterung seiner Fertigungsstätten. Die angestrebte Erweiterung würde die Fabrikgröße auf 14.000 Quadratmeter erhöhen. Aufgrund dieser Erweiterung mussten neue Maschinen hinzugefügt und bestehende Maschinen umgezogen werden. Dieser Mix aus Umplanung von bereits vorhandenen Maschinen und dem Erwerb neuer Geräte stellte eine große Herausforderung für ELABO dar.

ELABO wollte also einen digitalen Zwilling für seine eigene Fabrik schaffen, um seinen Kunden später einen ähnlichen Service in ihren Planungsprozessen anbieten zu können. Die Erstellung eines digitalen Zwillings für die Planungsphase erfordert jedoch aktuelle Informationen, ein sehr detailliertes Modell und Mitarbeiter, die die Interpretation der Daten verstehen. Dies beinhaltet normalerweise fortgeschrittenes Wissen, CAD-Programme oder andere Zeichenprogramme und sehr mühsame zeitaufwändige Modellierungsarbeiten.

Ziele und Lösungen für ELABO

Die Lösung für ELABOs Problem ergab sich aus der gebündelten Power von NavVis und ipolog als kombinierte digitale Fabriklösung für die Planungsherausforderungen rund um Fabrikeinrichtungen, Maschinen und Montagelinien.

Die NavVis GmbH ist ein führender Anbieter digitaler Erfassungstechnik für große Gewerbe- und Industrieimmobilien. Sie verwenden Kartierungs-, Visualisierungs- und Navigationstechnologien für den Innenbereich, um komplexe Räume wie Fertigungsanlagen einfacher zu visualisieren. Die ipolog GmbH ist ein führender Experte für 3D-Planung und -Visualisierung.

Im ersten Schritt wurde die Fabrikhalle in einem 3D-Modell von NavVis erfasst. In der patentierten Software ipolog könnten die Daten eingepflegt und visualisiert werden. So können Änderungen im Fabrikdesign ohne CAD-System oder zeitaufwändige Modellierung klar visualisiert werden. Konstruktionsänderungen können mit einem Mausklick ausgeführt und beurteilt werden, alle Planungsinformationen werden in einer Software zusammengefasst. So konnte ELABO beispielsweise bestehende Maschinen einfach im Modell verschieben, die Auswirkungen sichtbar und den idealen Platz ausfindig machen.

Dies führt zu einer besseren abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit und einem besseren Verständnis aller Mitarbeiter. Mit den Indoor-Mapping-Funktionen von NavVis und der 3D-Visualisierungssoftware ipolog konnte sich ELABO bereits in der ersten Planungsphase einen vollständigen Überblick über die Fabrikerweiterung verschaffen.

Machen Sie sich selbst ein Bild!

Schauen Sie sich an, wie die 3D Visualisierung der Fabrik ELABO geholfen hat, seine digitale Fabrik zu planen und zu optimieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Lösungsansatz durch digitale Fabrikplanung


  • 1. Scannen der örtlichen Gegebenheiten

    Mit dem mobilen Kartensystem NavVis M6 für den Innenbereich wurden in nur 6 Stunden insgesamt 14.000 Quadratmeter gescannt.

  • 2. Sichtung der 3D-Daten

    Der aktuelle Status der Einrichtungen wurde mithilfe der 360-Grad-Panoramen im NavVis IndoorViewer für jeden sichtbar.

  • 3. Integration der Daten

    Die gescannten Daten wurden in die Simulationssoftware ipolog importiert, um eine realistische Darstellung des aktuellen Anlagenlayouts zu erstellen.

  • 4. Layoutplanung der neuen Einrichtungen

    ipolog ermöglichte eine optimierte Workflow-Planung, bevor eine einzelne Änderung am Shopfloor-Layout vorgenommen wurde.

  • 5. Neue Wege der Kommunikation

    Das digitale Fabrikmodell in ipolog ermöglichte eine ganzheitlichere und offenere Kommunikation zwischen der Geschäftsführung, den Arbeitnehmern, Behörden, den Gewerkschaftsvertretern und den Anlagensicherheitsingenieuren.

  • 6. Implementierung der Maßnahme

    Nach der Optimierung des Modells wurde die neue Fabrik umgesetzt und die geplanten Änderungen in der Produktionsplanung der bestehenden Fabrik vorgenommen.

  • 7. Kontinuierliche Optimierung

    Nachdem die neue Fabrik fertiggestellt und die vorgeschlagenen Änderungen vorgenommen wurden, wird die Fabrik erneut gescannt, um die korrekte Umsetzung des Plans zu gewährleisten.

Diese Erfolge sprechen für sich

Die kombinierte Digital-Factory-Lösung von NavVis und ipolog umfasst alles vom Scannen bis zur Visualisierung und Simulation. Diese Lösung erfasst die Ist-Daten, die für die Erstellung eines digitalen Zwillings erforderlich sind, und minimiert gleichzeitig Produktionsunterbrechungen.

Die Möglichkeit, den Umzug, zusätzliche Arbeitsstationen und aktualisierte Arbeitsabläufe in einem äußerst detaillierten digitalen Modell zu planen, führt zu einer kürzeren Implementierungszeit und einem viel reibungsloseren Übergang.

Die 3D-Visualisierung ermöglicht auch eine stärkere Einbindung der Mitarbeiter, sodass sich diese bereits vor der Implementierung der Änderungen mit den Veränderungen an ihren Arbeitsplätzen vertraut machen können.

Das 3D-Modell kann regelmäßig aktualisiert werden, so dass die Fertigungsanlagen auch in Zukunft weiter optimiert werden können. Nach dem erfolgreichen Übergang zu einer digitalen Fabrik ist ELABO nun bereit, seinen Kunden zu helfen, dasselbe zu tun.

Das könnte Sie auch interessieren

Montageplanung mit der Software ipolog

Montageplanung

Erfahren Sie, wie Sie die Herausforderung, sehr unterschiedliche Arbeitsinhalte von Takt zu Takt auf eine hohe Auslastung zu optimieren, meistern können. 

Zur Montageplanung
Logistikplanung mit der Software ipolog

Logistikplanung

Stellen Sie sicher, dass die richtigen Teile am richtigen Ort zur richtigen Zeit in der richtigen Menge im optimalen Ressourcenbedarf bereitgestellt werden.

Zur Logistikplanung
ipolog für alle Einsatzbereiche

Über die Software

Mit der Software ipolog kann ein ganzheitliches Modell Ihrer Montage, Produktion und Intralogistik erstellt und optimiert werden. Auswirkungen werden sichtbar und Potentiale können erschlossen werden. Kollaboratives Planen ist über Abteilungsgrenzen hinweg möglich.

Mehr über ipolog

Ihr Ansprechpartner

ipolog Kontakt - Elin Trebing

Newsletter abonnieren!

Gratis Webinare - Brandheiße News - Tolle Events