Was ist ein Materialflussdiagramm?
Mithilfe von Materialflussdiagrammen werden Materialströme eines Prozesses dargestellt. Diese werden durch sogenannte Sankey-Diagramme visualisiert.
Sie ermöglichen es uns, den Ablauf eines Prozesses durch einen Blick auf ein Diagramm zu verstehen und festzustellen, wo eventuelle Stolpersteine liegen könnten. Sie sind sowohl für die Planung neuer Prozesse als auch zur Verbesserung bestehender Systeme geeignet.
So kann beispielsweise ein Materialflussdiagramm verwendet werden, um herauszufinden, ob es in einem bestehenden System möglicherweise Probleme gibt, die bisher noch nicht entdeckt wurden. Die Materialflussdiagramme sind eine wichtige Hilfe bei der Materialflussplanung und Umsetzung von Projekten. Sie zeigen, welche Materialien für die Erreichung der Ziele notwendig sind und welche Priorität jeder einzelne Bestandteil hat.
Was ist ein Sankey Diagramm?
Welche Vorteile haben Sankey Diagramme?
-
Gute Visualisierung
Mithilfe von Sankey-Diagrammen können komplexe Zusammenhänge graphisch veranschaulicht werden.
-
Ganzheitliche Planung
Sie ermöglichen eine umfassende und nachhaltige Planung.
-
Effizienz
Ressourcen können ermittelt und die Ausgaben verringert werden.
-
Logische Datenaufbereitung
Ein Sankey Diagramm ist ein visueller Hinweis auf Zusammenhänge zwischen mindestens zwei Datenquellen. Diese Zusammenhänge können beispielsweise Ursachen und Wirkungen repräsentieren oder Kosten und Nutzen.
Im folgenden Beispiel ist ein Sankey-Diagramm zur optimierten Planung von Logistikprozessen und Transportwegen abgebildet.

ipolog kann beispielsweise in der Transportmittelplanung eingesetzt werden. Routenzüge und Transportmittel können automatisiert geplant und notwendige Ressourcen ermittelt und damit Kosten für Transportprozesse eingespart werden.
Welche Nachteile haben Sankey Diagramme?
-
Aufwendiger Prozess
Das Erstellen kann sehr kompliziert sein.
-
Unübersichtliche Informationsdarstellung
Sankey Diagramme können sehr verwirrend und für den Betrachter schwer verständlich sein.
-
Vielschichtige Daten
Mindestens zwei Datenquellen sind erforderlich, um ein Sankey-Diagramm zu erstellen. Dies ist ein großer Nachteil, wenn Sie versuchen, eine einzelne Datenquelle darzustellen.
-
Hohe Abstraktion
Sankey-Diagramme eignen sich nicht für die Visualisierung kleinster Details.
Digitale Lösung zur Materialfussplanung und Materialflussanalyse mit ipolog
Wir bieten mit unserer Software ipolog die digitale Lösung zur Materialflussplanung und Materialflussanalyse. Die Software ermöglicht die 3D-Simulation der Prozessschritte und 2D-Darstellung des Materialflusses durch z. B. Sankey-Diagramme. Die Materialflussplanung ist Voraussetzung für eine umfassende und nachhaltige Logistikplanung und Fabrikplanung .
Lösungsansätze für eine optimierte Materialflussplanung zeigen wir Ihnen in unserem kostenfreien Webinar: "In 7 Schritten vom Teil zum Materialfluss".
Jetzt schnell anschauen!
Das könnte Sie auch interessieren

Materialflussplanung
Finden und lösen Sie ganz einfach Ihre Engpässe, optimieren Ihren Materialfluss und stellen eine effiziente Versorgung sicher.

Produktionsplanung

Ressourcenplanung
Optimieren Sie die benötigten Ressourcen für ein gegebenes Produktionsprogramm, um mit möglichst wenig Investitionen und niedrigen laufenden Kosten die Produktion versorgen zu können.
Newsletter abonnieren!
Gratis Webinare - Brandheiße News - Tolle Events